Batik Färben

  • Joa, ich geh Karneval als Hippie, ich hab auch schon alles, doch ich brauche noch ein Btik T-Shirt.


    Fraben habe ich ja, aber nun habe ich keinen Plan, wie's funktioniert. Kann mir das irgendwer erklären?
    Es soll dreifarbig werden [gelb, Pink, Saftgrün], also gebt euer bestes mit erklären für dumme.


    So ähnlich ist perfekt:

    Nur halt, dass ich jünger bin ...


    ... und wenn ich wirklich anders bin, ist das heute noch scheissegal!



    Verheiratet mit GrenMoyo


    Einmal editiert, zuletzt von DasDing ()

  • Ok ich versuchs zu erklären XD


    Also erstma solltest du am besten Seide oder Wolle nehmen, da sich Naturfasern am besten eignen.


    Und dann noch: Was für Farben hast du es gibt Heis, Kalt und Waschmaschinenfarben, für die folgende Technik mit Wachs ist nur Kaltfarbe gfeeignet, das sich sonst das Wach löst.


    das Farbpulver ist mit kochend heißem Wasser, Essig und 1 Esslöffel Kochsalz aufzulösen. Nach dem Färben mit Fixiermittel bahandeln, dann kann man das ganze auch bei 30grad waschen^^


    Dann brauchst du Batikwachs, womit due alles abdeckst, was nicht gefärbt werden soll. Ich nehme an, du hast keinen wachsschmelzer oder? Dann musst du es mit nem Wasserbad probieren, das wachs sollte bei 120-140 grad geschmolzen werden, wenns viel kälter ist, dringt es nicht in den stoff ein und viel wärmeres wachs is unbrauchbar. Aufgetragen wird das Wachs mit einem Pinsel, man kann es auch tröpfeln oder über das Shirt giesen, das bleibt der Fantasie überlassen. Immer daran denken denn Pinsel kontinuerlich mit kleinen Abständen ins Wachs zu taucehn, da es am Pinsel schnell abkühlt. Auch immer dran denken den Stoff vorher zu spannen, da sich das wachs sonst nicht in der gewünschten Form festsetzt.


    Zum Färben: Den Stoff vorher nassmachen. Und es gibt eine wichtige Regel, niemals versuchen den Trockengang zu beschleunigen, das kann alles zunichte machen.


    Um verschiedene Farbabstufungen einer Farbe zu erzielen, gibt man in einen gesonderten Eimer Wasser, füge etwas von der Batikfarbe hinzu und tauche den zu färbenden Stoff kurz hinein Stoff nur kurz ein. Ist er zu wenig farbintensiv, gibt man mehr Farbe hinzu und schaue sich erneut das Ergebnis an. Dies wiederholt man so lange, bis die gewünschte Farbintensität erreicht wird. Immer dran denken, dunkler geht immer, aber heller ist unmöglich.


    immer zuerst die hellen, dann die dunklen farben, die mischfarben und farbgebungen entsehen dann beim überfärben.


    Beim Ausbügeln des Wachses legt man die Batik zwischen mehrere Lagen saugfähiges Papier und bügelt das Wachs mit einem heißen Bügeleisen heraus.
    Wenn das Papier Wachsdurchtränkt is, nimmt man neues Papier, das macht man solange, bis kein Wachs mehr am Pepier bleibt.


    Hier noch ein Paar Ratschläge:
    1. Immer daran denken sich selber und die umgebung zu schützen, denn die Batikfarbe is schwer wieder zu entfernen


    2. Niemals!!! Das wachs direkt im Topf erhitzen, das gibt nur ein nettes Feuer mehr nicht!





    Ich hoffe, das is verständlich genug Dingsi^^ Bei fragen einfach nochmal anschreiben^^
    LG sasa