Die Frage ist ehrlich gesagt recht witzlos. Da könntest du genauso fragen, warum die Deutschen 'Qualle' schreiben und nicht 'Kwalle'... Japanisch ist nunmal eine natürlich gewachsene Sprache. Da hat sich nicht jemand hingesetzt und sich gedacht: Oi, ich erfinde heute mal Japanisch! Die heute aktiv gesprochenen Sprachen sind fast ausnahmslos Jahrhunderte wenn nicht gar Jahrtausende lang gewachsen und Japanisch bildet da keine Ausnahme.
Mal ganz davon abgesehen gibt es im Japanischen keine Buchstaben im eigentlichen Sinne. Es gibt Romaji, das ist das lateinische Alphabet, das ist aber eigentlich nur dazu da, nicht-japanische Begriffe notieren zu können.
Wenn wir z.B. 'suki' schreiben, dann ist das nur eine ungefähre Umsetzung der japanischen Aussprache in das lateinische Schriftsystem. Du solltest nicht den Fehler begehen, Umschreibung mit tatsächlicher Aussprache zu verwechseln. Die Aussprache ist doch sogar schon bei viel näher verwandten Sprachen wie dem Deutschen und dem Englischen sehr unterschiedlich. Denk doch nur mal an das englische Wort 'quality' und versuch das ins Deutsche umzuschreiben. Da kommt dann sowas raus wie 'Kwoalittie'... aber wenn du jetzt dieses 'Kwoalittie' aussprichst, ohne das jemals von einem native speaker gehört zu haben, dann sprichst du es eben NICHT Englisch aus sondern wie ein Deutscher. Verstehst du diesen kleinen aber feinen Unterschied? Von daher ist die Frage total sinnlos, denn es gibt da überhaupt kein 'u' das irgendein Japaner verschlucken könnte. Ein 'su' ist nunmal ein 'su' und kein 's' mit anschließendem 'u'.
Ich hoffe ich konnte dir einigermaßen verständlich machen, was ich meine. ^^'