Beiträge von Shiv0r

    Es war nicht Sinn und Zweck meines Beitrages, dir eine Variante zu zeigen an der du dich nun strikt richten solltest. Ich wollte dir damit nur bewusst machen, dass es wirklich viele Varianten gibt, wie man eine Skizze Outlinen kann. Du kannst verschiedene Sachen kombinieren, die dir in anderen Outlinevarianten von anderen Künstlern gefallen haben und diese in deine Outlines versuchen miteinzubringen in einem Grad, sodas es eine Harmonie erzeugt und keine Desharmonie.


    Nunja, ich kenne mich im Traditionellen Bereich nicht sonderlich gut aus, doch bin ich mir sicher, dass Bleistift, als Outline eher gemieden wird, jedenfalls kenne ich persönlich kein einzigen Künstler der mit Bleistift outlined, aber da kannst du dich ja mal infomieren. :x

    Ich hingegen habe aber was zu den Outlines auszusetzen.


    Du spielst meiner Meinung nach zu sehr mit der Strichstärke um und dies auch noch ,so scheint es mir jedenfalls, willkürlich.


    Willst du wirklich die Strichstärke varrieren, sodas jedoch nicht die Outlines eine Desharmonie erzeugen, solltest du mal verschiedene Künstler anylisieren, den es gibt viele Wege Line Arts herzustellen.


    So gibt es Künstler, die gewisse Körperstellen oder auch Objekte oder Körperteile die zum Betrachter näher sind allgemein etwas Dicker darstellen:
    Hier z.B.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Auch sieht man bei solchen Künstler meine an ein Paar stellen schon eine kleine Schattierung sodas vorne rein etwas Dreidimensionalität entsteht.



    Desweiteren gibt es aber auch Künstler die auf Betonung und Strichstärkevariationen möglichst verzichten um die Dreidimensionalität des Objektes zu betonen in der Coloration.



    Auch gibt es Künstler, die neben den Outlines auch noch mit Schwarz "großflächig" schattieren, so wie es üblicherweise im Manga recht häufig zu sehen ist(in einer Stärken Form zum Teil):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Und es gibt auch Künstler die Verbinden mehrere Sachen(von den Oben genannten) ,passen diese an und schaffen dann so eine andere Variation.


    Dann gibt es auch noch welche die Schraffieren usw.



    Im Prinzip musst du es nur schaffen eine Harmonie zu erzeugen, die meiner Meinung nach noch nicht vorhanden ist. Ich kenne deine Vorlieben nicht, sodas ich natürlich auch nur Oberflächlig beurteilen kann was meiner Meinung nach mir missfällt, den diese werden wohl deine Outlines bestimmen, da diese ein Teil deines persönlichen Stils ausmachen werden.

    So wie bereits angekündigt, präsentiere ich mal mein erstes Tutorial für Einsteiger.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Für die Atmosphäre. :>





    Ich hoffe es war verständlich. :x


    Outcomes




    Da sich recht viele Rechtschreibfehler eingeschlichen haben, überarbeite ich das Tutorial nochmal. :x
    Bei einer Stelle hat sich ein Fehler eingeschlichen, was eventuell verwirren kann.Den Verlaufswerkzeug solle man senkrecht und nicht waagerecht ziehen.

    Ich meine genrell den C4D Render.
    Mit Dreiklangton bezeichnet man 3 Farben, die zueinander harmonisch sind.
    Wenn deine Sigs zu eintönig werden, kannst du mit der Graditationskurve Farbbalance und Verlaufumsetzungen dieses Problem beheben.


    Naja ich lad mal ein Tutorial(mit vielen Rechtschreibfehler hoch) eventuel hilft es dir ja. :x

    Achso, okay, dann hab ich es falsch interpretiert. :x


    Ahja, noch zu sagen ist, dass jeder seinen eignen Lernstil hat und jeder anders lernt. Natürlich gibt es auch überschneidungen, aber im Großen und ganzen muss man seinen eigenen Einstieg finden um dann effektiv lernen zu können.

    Ähm, in keinem meiner Beiträge gehe ich auf das kritisieren ein, weshalb es mir ein Rätsel ist wie du auf einmal zu der Annahme kommst, dass ich sowas je behauptet hätte, sofern es sich auf meinen Beitrag bezieht. 8|


    Von können ist noch leider nicht die Rede, da ich grade mal die Grundlagen erlerne. Ich setze mich mit der Materie auseinander und lerne durch genaues Beobachten meiner Umgebung.Desweiteren zeichne ich konstant jeden Tag um meine Strichführung zu verbessern. Auch analysiere den Stil anderer Zeichner, um eventuell Sachen, zugeschnitten auf meinen Stil zu übernehmen bzw abzuändern.Körper baue ich mit einem vereinfachten Skelett um eventuel Steifheit in diesem Stadium zu erkennen und diesen auch vorzubeugen. Anschließend Zeichne ich den nackten Körper der Figur um die Figur im letzten Schritt dann "anzuziehen".
    Außerdem arbeite ich nicht viele Arbeiten aus und setze mir gezielt Schwerpunkte, die ich je nach dem wie schnell ich besser werde für mehrere Monate nachgehe.


    Mehr fällt mir jetzt sponatn nicht ein. *hust*

    Hast du dich schonmal an Schnittmasken gewagt? Das würde der Sig etwas mehr Pep verleihen. In der linke Seite passen die C4D Render zur Figur, bei der rechten Seite aber ist es weniger gut gelungen. Die Farbwahl ist wieder zu eintönig. :< Du solltest dich mal an Dreiklangtöne heranwagen.


    Aber insgesamt, ist das ein deutlicher Entwicklungsfortschritt im Vergleich zu deinen anderen Sigs.

    Zitat

    Ich bin sehr von deinem Wissen und Verständnis beeindruckt, ShivOr, nur kann man vorlagenunabhängiges figürliches Zeichnen nur durch einen Aktzeichenkurs unter professioneller Anleitung wirklich erreichen. Ich habe das zwei Jahre in Salzburg gemacht und weiss, wovon ich rede.^^


    Ich hab auch nicht behauptet, dass du nicht weißt wovon du sprichst. :>
    Jedoch ist Aktzeichnen schon wieder was anderes als das Abzeichnen von Anime-/Mangafiguren,grade weil sie vereinfacht sind und Stellen stilisiert werden, die bei realistischen Sachen vorhanden wären.Anime-/Mangastill ist an der Realistik angelehnt, weshalb es nicht verkehrt ist, realistische Menschen abzuzeichnen, aber umgekehrt ist es wiederum um einiges einschränkender. Ich beziehe mich hierbei auf folgenden Text:


    Zitat

    Druckt euch mal ein Bild ausm Web aus, mit euerem Lieblingschara drauf - eins, auf dem man ihn gut erkennen kann, ohne viel Hintergrund, am besten also nen Render.




    Zitat

    Es ist einer von vielen Wegen, an das Zeichnen heranzugehen, sicherlich kein professioneller, aber einer der Spass machen kann.
    Nebebei - zahlreiche namhafte Künstler erlernten ihr Handwerk durch Kopieren, denn, wenn ich ein Gemälde kopiere, studiere ich es sehr intensiv.


    Wohl wahr, aber nur durch bewusstes anylisieren des Gemälde lernt man dazu, wer einfach nur stupide abzeichnet ohne sich zu hinterfragen wieso nun folgende Darstellung eine dreidimensionale Umgebung vortäuscht, wird nur eine Abhängigkeit entwickeln, die Erfahrung in den Zeichenplattformen wie gesagt zeigt es mir deutlich. :<



    Zitat


    Erfahrung, Wissen und Übung, sowie Beobachtung-sgabe sind unter Handwerk zu subsumieren.


    Ich kenne Leute, die sind nicht in der Lage, eine Figur zu erfassen, einen Kreis vernünftig zu ziehen, oder Perspektive im Kopf umzusetzen - da hilft kein Training - das verstehe ich unter Talent.


    Schon mal Schreibblockade gehabt? Sowas gibts auch beim Zeichnen - das ist ein schlechter Tag.^^


    Kreise vernüftig zu zeichnen, Figuren zu erfassen und Perspektiven umzusetzen sind alles Erfahrung und Übungssache. Wenn man jemanden als talentiert bezeichnet, so sagt man damit aus, dass derjenige überdurchschnittliche Leistung vollbringt, weshalb es ja relativ ist. :x


    Zitat

    A priori vollkommen korrekt - nur wir reden von einer Mangafigur:
    Beispiel: Man nehme: aufrechter Torso, Arme verschränkt, Augen neutral geöffnet, Beine paralell.
    Nun verändere man den Mund um Milimeter und der Ausdruck kippt von einem Extrem zum Andern. Damit sehe ich im Mund das sensibelste Moment in einem Mangagesicht. Selbstverständlich lassen sich mit den Augen genauso viele Nuancen erzeugen und im Grunde ergibt erst das Zusammenspiel von allen Teilen des Gesichtes und dann des Körpers die perfekte Emotion.


    Wie gesagt, man kann das Rad nicht zweimal erfinden und die klassische Mangafigur ist eine Ahnlehnung des realistischen Menschen. Wäre das nicht so könnte man die Stimmung nicht festellen.Das gleiche Spiel kann man auch mit dem Augenbraun machen. Lässt du den Mund in den selben Form 4 Mal drucken und veränderst in jeder Variante die Augenbraun so stellt man fest, dass sich die Stimmung auch verändert hat.


    Wie bereits geschildert ich will euch in keinsterweise unterstellen, dass ihr keine Ahnung hättet, aber man muss immer auch die Kehrseite der Medaillie betrachten, vorallem wenn man Anfänger Anregungen geben möchte, den die Resonanz zeigt, dass die meisten auch wirklich das glauben und übernehmen was jemand schreibt, ohne sich darüber Gedanken zu machen ob das auch wirklich persönlich für einen stimmt.
    In den Foren in den ich unterwegs bin wird häufig geschrieben, dass man abzeichnen soll. In einem anderen Threat lese ich aber dass diejenigen schon mehr als 5 Jahre zeichnen aber ihre Entwicklung in diesem Zeitraum eher bedenklich ist. :<

    Du, ich weis was Proportionen sind und das sie Einteil der Anatomie darstellen ist mir ebenfalls klar, aber du gehst hier auf weitere Bereiche der Anatomie ein und sagst generell ich hätte Probleme mit Proportionen, wobei du noch den Faktor Stil nicht miteinbeziehst, was ich eigentlich nicht erwähnen wollte. 8|


    Zitat


    P.S.: Das war es dann auch erstmal für mich in diesem Thread, werde dich nicht weiter mit meiner Kritik behelligen, da ich ohnehin nicht das Gefühl habe, dass du diese ernst nimmst, was schade ist, denn du könntest ein richtig guter Zeichner werden, würden die Proportionen deiner Figuren etwas passender gewählt sein. Beachte: In diesem Absatz versteckte sich auch ein Kompliment. :)

    Da liegst du falsch, ich nehme jede Kritik die ich bekomme ernst und versuche sie sorgfältig zu überprüfen, den nicht jede Kritik muss auch der Wahrheit entsprechen, den der Mensch irrt solange er strebt. Von mir aus kannst du weiterhin Kritik schreiben, da du bisher der einzige glaube ich bist der scheinbar sich die Mühe dafür macht und dafür danke ich dir auch, aber du musst nicht davon ausgehen, dass ich sämtliche Kritik auch umsetzen werde. Würde ich so vorgehen, wäre ich noch immer da wo ich vor 9 Monaten war.


    Bis zum richtig guten Zeichner ist es noch ein langer Weg. Eventuell kann ich mich in 5-10 Jahren als guter Zeichner schimpfen, aber das dauert ja noch. :x

    Mh? Proportionen sind die Größenverhältnise und diese erwähnst du eher weniger, aber ist jetzt im Prinzip egal.
    Ahja außerdem ist das kein Chibi sondern ein SD. Chibis sind nur Verkindlichungen von Figuren. Trunks und Goten sind z.B. Chibis.

    Zitat

    Willst du nun konstruktive Kritik oder nicht? Nur weil ich bisher der einzige bin, der das Thema anspricht, heißt das sicher nicht, dass das was ich sage unberechtigt ist. ;)



    Das hat nichts damit zutun, ich nehme nur die Kritik an, die ich nachvollziehen kann und überprüft habe.
    Wenn du nur verallgemeinerst, kann ich mit dieser Kritik nichts anfangen, auch wollte ich nicht damit ausdrücken, dass du nun jedes Bild einzeln kritisieren sollst, vorallem ältere Bilder.

    Durchaus sind einige deiner Kritikpunkte berechtigt. Allerdings haben die meisten deiner Kritikpunkte nichts mit den Proportionen zutun, sondern mit der Anatomie, die ich zurzeit übe.

    Aber wie gesagt danke für die Kritik. Ich werde sie nachgehen. :>

    Zitat

    Generell ist mir bei deinen Bildern aufgefallen, dass du noch an den Proportionen arbeiten solltest. Da das für fast alle deiner Bilder in diesem Thread gilt mach ich mir jetzt aber nicht die Mühe, das alles im einzelnen aufzuzählen. *g*

    Das wäre mir neu, da der Gesamtkörper ca. 7 1/2 Köpfe entsprechen. :x
    Du bist ehrlich gesagt auch der erste, der dies als Kritikpunkt verallgemeinert.Entweder fomullierst du deine Aussage prinziser oder ich kann damit nicht wirklich was anfangen.


    Im Übrigen ist das eine Konzept bzw eine Studienzeichnung für ein anderes Bild, weshalb Unterschiede zwischen den Figuren egal sind, da ich im nächsten Schritt entscheiden werde was ich bei der Figur in der End-Phase nutzen würde. Ich hab das Bild aber eh erstmal zur Seite gelegt, weil ich mich grade mit etwas anderen beschäftige. :x


    Aus reiner Langweile Entstanden ohne Referenzen:


    Zitat

    Ich weiß ja nicht, wie steif deine Gliederpuppe ist, aber die die ich hab deckt wirklich ungefähr 90-99% dessen ab, was man jemals in Sachen menschlicher Anatomie zeichnen wird. Und das was die Möglichkeiten dabei einschränkt ist hauptsächlich ein Mangel an Fantasie und nicht die Gliederpuppe selbst. Außerdem sollen das hier Tipps für Anfänger sein und dass (um den kleinsten gemeinsamen Nenner zu nehmen) einfache Posen dank einer Gliederpuppe einfacher zu zeichnen sind wirst du wohl nicht ernstlich bestreiten wollen, oder?


    Ich rede von solchen Gliederpuppen:


    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f5/Gliederpuppe.png


    Ähm, das einzige was die Gliederpuppe bewirkt ist, dass die Pose und die Proportionen festgelegt werden. Auch kann man Schattenübungen machen um ein besseres Verständnis für Formen zu bekommen. In keinsterweise wirst du durch eine Gliederpuppe fast die komplette Anatomie abdecken können. Einfache Posen sind relativ, weil für einen Anfänger jede Pose mehr oder weniger schwer sein wird. Und wie bereits geäußert wäre mir neu, dass die Gliederpuppe so extrem beweglich wäre, dass man vorne rein steife Posen vorbeugen würde.

    Zitat

    Zitat:
    Zitat von armstrong
    Aber keine Sorge: Zeichnen ist in erster Linie ein Handwerk, das man durch genügend Übung auch ohne Talent meistern kann.

    Zustimmung Armstrong! Zeichnen ist 30% Talent und 60% Übung und 10%, dass man einen guten Tag hat.

    Da muss ich dir ehrlich gesagt extrem wiedersprechen. Talent ist relativ und ist von dem Durchschnitt abhängig. Man kann auch an einem schlechten Tag gut zeichnen, dann wird man eventuel dazu neigen deprimierende Stimmungen in dem Bild hinzuzufügen.


    Meiner Meinung nach sind die Grundsäulen des Zeichnenens in Beobachtung, Erfahrung/Wissen und Übung gegliedert.



    Die Erfahrung, die ich in Zeichenplattformen sammeln konnte, zeigt, dass die wenigsten mit dieser Methode in kurzer Zeit wirklich besser werden. Das liegt schon daran, weil die Künstler die im Mangastill zeichnen die Anatomie anpassen und auch defomieren, was ein Einsteiger einfach so übernehmen würde ohne sich dessen bewusst zu sein. Abgesehen davon, kann man eine Abhängigkeit entwickeln, sodas man diese Leistung konstant nur halten kann, wenn man eine Vorlage hat. Dies schränkt einen Zeichner natürlich ein. Der Still eines Zeichners beschränkt sich nicht nur auf die Augen, sondern auch auf andere Bereiche wie die Strichführung, Coloration, etc.


    Zitat

    Das größte Ausdrucksmittel bei einer Mangafigur ist der Mund. Hier kann man aufm guten Pauspapier toll experimentieren.

    Die größten Ausdrucksmittel die ein Mensch hat außer der Sprache, ist die Mimik und die Gestik.


    Edit*

    Zitat

    Kauft euch eine kleine Gliederpuppe, die kosten nicht die Welt und man kann mit ihnen sogut wie jede Pose darstellen, d.h. man hat selbst für sehr seltene Verrenkungen ein anatomisch korrektes Vorbild. Als Beispiel kann ich da nur nennen, was ich letztens gezeichnet habe: jemand, der rückwärts auf nem Pferd saß wird in hohem Bogen abgeworfen. Sowas ohne eine Gliederpuppe zu zeichnen ist sicher alles andere als einfach. ;)

    Man kann nicht sogut wie jede Pose mit der Gliederpuppe darstellen. Die Gliederpuppe schränkt gar extrem ein, weil sie recht steif ist dadurch, das manche Gelenke nicht bewegbar sind. Abgesehen davon gibt es für knifflige Posen genügend andere Hilfsmittel z.B. die altbewerte und schlichte Konstruktion von Figuren aber auch ein Perspektivenwürfel bzw Quader kann durchaus hilfreich sein.

    Alle drei Varianten kommen nicht wirklich authentisch rüber.


    Beim ersten, ist eine Überbeleuchtung der Kleidung sichtbar, demzufolge gibt es zwei Varianten wie sich das Licht auswirkt:


    Es entstehen starke Kontraste zwischen Licht und Schatten,


    oder,

    Das Gesicht wird auch noch hell bis hin zu überbeleuchtet.


    Beim zweiten müssten nur durch das Gegenlicht, die Silhouetten der Figur beleuchtet sein. Desweiteren, solltest du dann noch eine weitere diffuse Lichtquelle mit einbauen, da ansonsten alles extrem dunkel ausfallen müsste.


    Beim letzten müssten ebenfalls, die Silhouetten der Figur betont sein, bishin zu dass manche Stellen einen Blendeffekt erreichen, vorallem bei den Haaren, was du auch relativ gut hinbekommen hast. Allerdings, müsste die komplette Figur "innen" extrem dunkel sein bis hin zu, dass man keine Struktur mehr erkennt.


    Yoko
    Die Figur ist deplatziert, und auch der hintergrund betont den Vordergrund nicht, weshalb die Komposition misslungen ist. Typo ist zu klein und geht recht schnell unter. Die Farbe des Typo ist auch zu sehr gesättigt und passt auch nicht wirklich hinein. Wirkt auch alles etwas zu eintönig, was bei dieser Sig eher ungünstig ist.


    Final Fantasy
    Die Figuren wirken recht draufgeklatscht und harmonieren nicht durch die falsche Skallierung des Hintergrundes. Desweiteren, ist die Textur noch zu sehr sichtbar, sofern es eine ist. - würde noch etwas die Deckkraft senken.
    Was aber extrem stört, ist die Tatsache, das die Figuren nicht die volle Deckkraft haben, da man durch sie hindurch sehen kann. :x
    Desweiteren sollte die Figur eher zentriert stehen. Desweiteren würde sich hier ein Border in einer sehr dunklen Farbe empfehlen, da es dadurch wie ein Ausschnitt aussehen würde.


    Shojo-Ai


    Figur ist wieder deplatziert. Desweiteren wirken die Brushs willkürlich gesetzt, weshalb die Komposition hier auch nicht gut ausfällt. Die Farbwahl ist auch nicht wirklich schön geworden, da hätte ich eher mit sehr hellem Rosa und mit einem Farbstich in der Farbe Pink gearbeitet.


    Aber es ist schonmal ein Fortschritt, dass du versuchst, ausgearbeitete Bilder zu zeigen. :x

    Neue Sig:

    Video zur Sig:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Konzeptzeichnung für ein anderes Bild:

    Zitat

    Ich finde das Format durchaus passend, wenn man Deine Variante anschaut. Ich finde, von dem Render sollte weder mehr, noch weniger zu sehen sein, aber das sieht jeder anders. Der Render ist Original 306px * 614px groß - mit dieser Info... Welches Format hättest Du gewählt? Höhe um die Hälfte verringern will mir gar nicht in den Kopf ~
    Dann wären es doch nur noch 85 px.


    Ich weis zwar nicht von welchem Bild du redest, aber ich beziehe mich immer noch auf den misslungenen Versuch, und dieser ist ursprünglich 220 Pixel Hoch und 110 Pixel ist noch eine passable Höhe. :x



    Grade wenn ich so wenig Zeit haben würde, würde ich versuchen die Zeit, die mir zur Verfügung steht sinnvoll und effektiv zu nutzen. Ich weis zwar nicht was deine Motivation ist das Programm überhaupt anzurühren, aber in den meisten Fällen möchte man mit seinen Bildern ausdrücken. Leute zum interpretieren bringen und beeindrucken, weshalb man möglichst schnell versucht seine Fertigkeiten zu bessern


    Zitat

    Hier hakt's: Eben das ist momentan meine größte Sorge - Einbringen.
    Für sowas find ich nur proforma Tutorials, in denen keine Einzelschritte beschrieben werden, sondern einfach eben nur "Und jetzt spielen wir noch ein wenig mit dem Light und bringen ein paar Filter rein - fertig" - Wie soll ich da was lernen? Nur ausprobieren macht nicht viel Sinn, wenn man kP hat.
    Fonts verhau ich immer - deshalb wollte ich erst mal was ohne machen.


    Nicht jedes Tutorial richtet sich an blutige Anfänger, da musst du schon aufpassen. Fortgeschrittene brauchen nicht zwangsläufig eine detaillierte bzw ausführliche Erklärung wie nun was funktioniert.


    Zitat

    Bei Bedarf hätt ich Dir die PSD und den Render zur Verfügung gestellt...
    Wir benutzen andere Begriffe, deshalb komm ich manchmal nicht ganz mit ~
    Was bei Dir die Kontur ist, heißt bei mir z.B. Border.
    Dennoch danke, dass Du Dir hier so 'ne Mühe machst.


    Ist doch egal, es sollte nur zur veranschaulichung dienen und nicht beeindrucken. :x

    Zitat

    Hier reden wir aneinander vorbei: "Wie ich es brauche" - Richte mich freilich nach dem Render. Wonach sonst?

    Das ist mir ja eben ein Rätsel, da in dem erwähnten Bild das Format unpassend ist. :x
    Hätte man sich nach der Figur gerichtet hätte man die halbe höhe ca. abgeschnitten und die breite etwas verringert. Anschließend hätte man die Figur noch richtig positioniert und fertig wäre der Anfang. :P


    Zitat

    Du stellst mich hin, als würde ich gar nichts machen.
    Als würde ich einfach PS anschmeißen, einen Render reinklatschen und den BG färben.
    Dem ist nicht so.
    Ich arbeite seit drei Wochen mit PS und kann demzufolge noch gar nicht mit allem so konform sein und mich erst recht net schon mit 50 Ebenen beschäftigen.
    Es ist nett, dass Du Kritik gibst, danke.

    Nein, da missverstehst du die Kernaussage des Textes. Du sollst deine Versuche anhand von ausgearbeiteten Werken testen, da sich während des optimieren viel ändern kann.
    Es ist zwar auch nicht von nachteil einzelne Schwerpunkte zu setzen nur sollte man es nicht übertreiben und auch nicht in unausgearbeiteten Bildern hineininvestieren, da GFX nicht wirklich aufwändig ist.Abgesehn davon lernst du während eines Tutorials die einzelnen Tools näher kennen, weshalb das jetzt im GFX mit den Schwerpunkten nicht zwangsläufig sein muss.
    Für 3 Wochen ist deine Entwicklung je nach dem wie viel Zeit du nun hineininvestiert langsam, weshalb du deine Lernmethode eventuell bedecken solltest.


    Links ist die Figur deplatziert. Außerdem trägt es zur Leere deines Bildes bei. Wenn du die Figur tittig rechts stellst ist die Figur um einiges interessanter als wenn es einfach links stellt und die Fläche extrem groß erscheint.
    Da gibt es viele Dinge, die du hineinbringen kannst. Schnittmaske wäre eine Option oder auch C4D Render aber auch eine nette Font würde der Sig nicht schaden - lass dir was einfallen.


    Hier ein Beispiel wie ich es meine:



    Abstrakte Sig's sind aber net mein Schwerpunkt im GFX weshalb se recht nüchtern ausgefallen ist.Auch waren mir teilweise die Hände gebunden, da ich mit deinem Bild gearbetet habe, und eine Übarbeitung deswegen etwas länger dauert als wenn ich eine freigestellte Figur hätte :x
    Mit der Kontur ist das schwarze bei mir gemeint, bei dir wäre es die schattierte Umrandung

    Zitat

    Formate werden bei mir nach Gutdünken gewählt (wie ich es brauche) - möchte mich nicht auf Sigs festlegen, das wird langweilig.
    Das mit dem Gestalten ist mir wohl bewusst, aber wenn's zu klein wird, sieht es so gequetscht aus und das mag ich nicht.
    Da muss man eben die Balance finden.

    Du musst dich an der Figur richten und nicht die Figur nach dir, schließlich sind die Figuren nicht von "deiner Hand" hergestellt worden.


    Du kannst keine hochformat-gezielte Figur in einem extrem Breiten Format packen, ohne sich dabei Gedanken zu machen, auf was du nun Wert legst oder was genau du damit nun ausdrücken oder darstellen möchtest.
    Sigs werden sicherlich nicht langweilig werden, weil du genauso mit den Formaten spielen musst wie bei anderen Sachen auch. Außerdem ist es effektiver zu üben, wenn man sich kleine Schritte macht und nicht gleich mit riesen Bildern oder gar Wallpapern anfängt, das geht meistens in die Hose und lerneffektiv ist es auch nicht gerade.


    Zitat

    Das seh ich sogar ein, aber ich post hier rein, was ich nebenbei so mach und sortier net nach "Mag ich, mag ich net" - Möchte ja für alles Vorschläge.

    Das ist ehrlich gesagt irrelevant. Würde ich alles posten was ich persönlich mag, würden es sich von ca. 150 Sigs nur auf 2 Sigs beschränken. Das misslungen, beruht auf Effekte Komposition Format und alle anderen Kritikpunkte, die ich schon erwähnt habe und nicht, dass ich deine Sachen persönlich nicht mag.


    Es bringt dir nichts nur einzelne Elemente auszuprobieren, wenn du nicht weißt wie es sich in der Gesamtkomposition auswirkt. Ich arbeite manchmal an einer Sig mit mehr als 50 Ebenen das was am anfang noch recht blöd aussah wurde optimiert und angepasst, aber diese Schritte wirst du nie erreichen wenn du nicht ausgearbeitete Sachen lieferst. Grade GFX ist ein Hobby, wo man nicht extrem lange sitzen muss, wobei bei einem guten Wallpaper auch Tage vergehen können, aber im Gegensatz zu anderen Hobbys wie das Zeichen oder gar 3D Modellieren nicht ansatzweise so aufwändig ist.


    Aber jedem das seine.


    Zu deinem neusten Werk:


    Es ist alles noch recht schlicht gehalten und auch zudem wirkt es leer.
    Die Figur ist falsch platziert. Geneigte figuren die nach links schauen sollte man rechts positionieren. Bei ihr könnte man sie noch etwas zentral platzieren mit der Tendent nach rechts.Diese "Partikel" sind auch fehl am platz.
    Eine einfache Kontur mit der Farbe Schwarz kommt besser an als solche Schattierungen in der Kontur. Allerdings harmoniert diesmal die Farbwahl. :x


    Edit* Ihre konturen wirken noch recht weich, versuch mal eine Bildberechnung zu machen und das ganze Bild scharfzuzeichnen.

    Mh, leider muss ich dir sagen, dass dein neustes Bild misslungen ist meiner Meinung nach. :<


    Es passt einfach garnichts zur Figur. Auch kann ich in deinem Bild keine Komposition festellen. Es sieht einfach aus als wenn du ohne Gedanken zu verlieren irgendwelche Brushes oder Filter genommen hast und sie draufgeklatscht hast. Desweiteren sieht diese Unschärfe oder wie du das jetzt auch immer gemacht hast nicht sonderlich gut aus, nach meinem Empfinden.


    Mir ist ebenfalls nicht klar wieso du solche Formate wählst, für eine Sig ist sie zu breit und auch zu hoch. um so mehr Fläche du hast um so mehr musst du auch gestalten und optimieren, das erfordert Zeit, Erfahrung und Übung.


    Es gibt genügend Photoshop Tutorials, damit könntest du z.B. erstmal deine Tool Kenntnise aufbessern. Auch sind Kompositionsregeln für den Anfang nicht schlecht, da sie ein Bild harmonisch machen.
    Wenn dir komplett keine Farbwahl einfällt kannst du auch versuchen von der Figur die Farben zu übernehmen.