Beiträge von ikuhara

    Klingt ja etwas, als amüsiert sich da einer auf Kosten anderer.^^


    Na ja. Ich hab mal Okami-san etwas editiert und gespeichert - keine Probleme damit, obwohl einige Specials drin sind.
    Bei Tenchi Muyo klappt es auch.


    Ein Aufruf der Genreliste jedoch produziert den Server Error - von jeder Seite her. Da müsste man mal ansetzen.

    Hier hätte ich etwas höllisch Scharfes aus AngelBeats!



    Hai Bomb, Valentinstag ist vorbei und ich hab bis heute brav Eriko aufm Desktop gehabt Sie hat ihr Geschenk bekommen.^^
    Ich wünsch mir ein Bild von Kuro aus Kurokami, wenns geht mit genügend Auflösung für FullHD.

    Irgendwann konnte ich sie mal alle auswendig, die ersten 50. Und irgendwo staubt da mein alter Gameboy ....


    Ich glaub, ich muss glatt die DVBT Antenne rauskramen.XD

    Hai Nitramtin,
    Schön dass du Tsukis Einladung gefolgt bist. Solide Favourits, deine Animes, die du da nennst. Bringst mich drauf, dass ich Shana mal wieder gucken sollte, ist auch schon wieder zwei Jahre her.^^


    Viel Spaß bei uns - und - oha - gestern vorgestellt und schon 10 Beiträge, Respekt kann ich da sagen!^^

    Ich dachte mir, als ich Planetes in die Inhaltsliste freigeschaltet habe, ich schaue mal nach, wie viel wir nun schon haben - und was sehe ich?


    BIG GZ Soulshadow - du hast uns den 100. Animeartikel für die Wiki spendiert!:belt


    Ich finde, das ist doch schon mal eine Anerkennung wert und mit Guyver wartet dann auch schon N° 101 und mit Sketchbook N° 102.


    Also helft auch mit, unsere tolle Sammlung zu vermeheren - nicht nur im Bereich Anime..^^

    Schau mal, was Mku alles kann - meinen absoluten Lieblingssong hat sie auch drauf.^^


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Oder meint ihr, Rin kann das besser? XD


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kann ich dir nicht sicher sagen, da ich es ja nicht kenne - aber von den Bildern her ist in jedem Fall Ecchi dabei - aber man kann auch kämpfen usw. - wie sehr es da jetzt im Detail zur Sache geht, muss man sich wohl überraschen lassen.^^
    In jedem Fall ist die Quali der ScreenShots, die man so findet ziemlich gut.

    Es gibt so Dinge, die bildet man sich einfach ein und wenn man es dann net bekommt, wird man echt unzufrieden.^^


    Dieses Game ist angeblich für PS/2 und Windows zu haben.
    Auf Englisch heißt es Successors of Wyrd - habe aber keine Info darüber gefunden, ob es auch eine Englische Version dazu gibt.


    Also wer i-was im Web findet, wo man das Teil - von mir aus auch OVP - bekommen kann, dem bin ich echt riesig dankbar.
    Wenn sich die Info aus gewissen Gründen nicht zum öffentlichen Posten eignet, dann schreibt mir gerne eine PM.

    Viele von euch kennen Chobits und es gibt auch eine ganz nette Fangemeinde um diese Serie. Aber nun mal ganz abgesehen, ob einem der Anime gefällt oder nicht (das diskutieren wir bitte im Forum und nicht hier!) bin ich durch Kanakos Beitrag mal nachdenklich geworden und habe mich gefragt, ob es unsere Technologie wohl wirklich mal soweit bringen wird Abbilder von uns als Roboter herzustellen und wie wir Menschen dann wohl darauf reagieren werden.

    Zitat von Kanako
    Ich beschäftige mich in meiner Freizeit häufig mit künstlicher Intelligenz und ich wage einfach mal die Behauptung aufzustellen, dass es sowas wie Chobits in absehbarer Zeit nicht geben wird. Auch wenn stetig Fortschritte in dem Bereich und auch in der Robotik erzielt werden ist es immernoch so, dass nichtmal annähernd die Gefahr besteht, dass man nicht merken würde, dass man es mit einer Maschine zu tun hat. Es gibt bisher nichtmal Chatterbots, die intelligent genug sind, dass man wirklich vernünftige Gespräche mit ihnen führen könnte ohne schnell feststellen zu können, dass man es mit einem Programm zu tun hat. Es gibt sehr erstaunliche Dinge im Robotikbereich wie Roboter, die Instrumente spielen können oder Kaffee servieren. Aber das sind letztlich eben doch alles noch "einprogrammierte" Dinge und nicht so wie bei Chii, die sich ja quasi beliebige Verhaltensweisen selbst aneignen kann und sogar sowas wie Gefühle hat.
    Es wird also wie gesagt - falls es überhaupt jemals so weit kommt - wohl noch einige Zeit dauern, bis bei uns die Roboter wirklich im Alltag rumlaufen und auch nur annähernd sowas schaffen wie Chii (jetzt mal ganz abgesehen von ihren dubiosen Superkräften ;)). Aber falls es jemals eine echte KI geben wird, dann sollte man sich mit dem Gedanken anfreunden, dass dadurch die ganze bekannte Welt auf den Kopf gestellt wird, denn dann wäre es soweit, dass eine KI eine bessere KI erschafft die wiederum eine leistungsfähigere KI erschafft usw. und innerhalb von kurzer Zeit würde sich das alles verselbständigen. Es würde dann Maschinen geben, die so komplex sind, dass kein Mensch je darauf hoffen könnte, ihre Funktionsweise noch vollständig zu verstehen.
    Was ich mir hingegen schon gut vorstellen könnte, dass wir es noch erleben werden ist, dass Roboter für uns Alltagsdinge erledigen wie Einkäufe schleppen, die Wohnung saubermachen oder Auto fahren etc. - sozusagen wie die "normalen" Roboter in Chobits (die brauchen ja auch Programme, um bestimmte Aufgaben erledigen zu können). ;)



    Was sind die Folgen?
    Manche denken doch am Ende der Serie: "Ich möchte auch gerne so einen Persocom haben..."
    Ist es, ein Mädchen wie Chii als Freundin zu haben - also eine Maschine mit einer KI, die man kaufen kann, vielleicht für viele einsame Menschen ein Ausweg?
    Ist Kanakos Vision einer Welt, die letztendlich von Maschinen übernommen wird - klingt wie Terminator - wirklich eine mögliche Apokalypse?
    Oder sind KI's in der Lage, viel mehr wie Menschen, einer unegoistische Ethik zu folgen und damit die eigentlich "besseren" Menschen?

    Für jene, die Chobits noch nicht kennen, hier ein kurzer Auszug aus unserem Wikiartikel:

    Zitat von FanWiki
    n einer nicht allzu fernen Zukunft lässt Hideki Motosuwa, gerade 18 Jahre alt geworden, das Landleben hinter sich und geht nach Tokyo, um sich auf der Seki Förderschule die Qualifizierung für ein Universitätsstudium zu verschaffen. Neben dem für ihn ungewohneten hektischen Treiben der Stadt wird er zum ersten Mal mit den so genannten Persocoms konfrontiert. Diese Androiden sind den Menschen täuschend ähnlich nachgebildete Maschinen, die man sich zu dieser Zeit in speziellen Läden kaufen kann. Ihre Aufgabe ist es zum Einen ihren Besitzern dienlich zu sein und zum Anderen auch eine Gesellschaft darzustellen. Hideki ist von diesen Persocoms fasziniert, kann sich aber in Anbetracht seiner stets knappen Finanzlage keinen leisten. Der Zufall jedoch lässt ihn ein attraktives Persocom – Mädchen abgelegt auf einem Müllhaufen finden. Er nimmt sie in seine Studentenwohnung mit und es gelingt ihm, sie zu aktivieren. Bald stellt sich jedoch heraus, dass offensichtlich ihr gesamter Speicher gelöscht ist. Der einzige Laut, zu dem sie fähig ist, ist „chii“ (ちぃ , Chii). So gibt ihr Hideki diesen Namen.






    Ein wunderschöner RealLife Film zu dem Thema ist A.I. von Steven Spilberg.

    Wenn die Dragon Girls ihre Kleider nur noch in Fetzen tragen, obwohl sie 14 Jährige sind, wenn man im Badehaus die Mädchen in das warme Becken begleiten kann oder sich junge Männer im Alter von 15 bis 16 Jahren nackt in den Armen liegen, dann würde im RealLife Movie sofort der Zensurhammer kommen - ja sogar der Staatsanwalt würde gegen das Drehteam vorgehen.
    Nun sind die Mädchen und Jungs in den Mangas und Animes "nichtexistierend" und somit nötigt man ja schon mal die Darsteller nicht dazu, sich vor der Kamera zu entblößen.
    Trotzdem bleibt an sich der fragliche Genuß eines kindlichen, un- (oder spährlich) bekleideten Körpers seitens des Konsumenten. Man fragt sich, ob hier ein verstecktes Feld für Pädophile liegt, lediglich ein verkaufsförderndes Moment zur Steigerung des Anreizes, oder ob man hier von einem Stilmittel reden kann.

    In jedem Fall ist zu unterscheiden, was jeweils im Vordergrund der "Geschichte" steht. Die Dragon Girls kämpfen in erster Linie, genauso wie Aika eigentlich eine Geheimagentin ist. Die unfreiwilligen Entblößungen sind eben ein Stilmittel. Das Shonen Ai Genre zeigt auch gerne minderjährige Jungs unbekleidet in romantischer Zweisamkeit, jedoch drehen sich die Geschichten in erster Linie um soziale Probleme, Beziehungen und Disakzeptanz seitens der Eltern.

    Wird die nackte Darstellung Minderjähriger Körper jedoch zum Selbstzweck des Films, womöglich noch gepaart mit sinnloser Brutalität, bin ich der absoluten Meinung, dass sich hier profitorientierte Lizensoren nicht hinter dem Tatbestand von "nichtexistierenden" Darstellern verkriechen dürfen. Der Verkauf von solchem Material selbst an Erwachsene ist sozialfeindlich und fördert bei anfälligen Personen die Senkung der natürlichen Hemmschwelle gegenüber Opfern.

    Der Volksentscheid in Bayern hat nun ein eindeutiges Votum zum Nichtraucherschutz herbeigeführt - wird der Rest der Republik mitziehen?

    Herr Rösler, unser Gesundheitsminister hat der Ausweitung des bayerischen Vorbildes auf die Bundesrepublik eine erstaunlich schnelle Absage erteilt. Warum nur? Sind die Behandlungskosten für Krankheiten, die mit dem Rauchen ursächlich im Zusammenhang stehen denn nicht sehr teuer für das angeschlagene Gesundheitssystem? Oder hat er da schon vorher vom Bundesfinanzminister und der Tabak-Lobby einen Hieb in die Rippen bekommen, da ja Arbeitsplätze und erhebliche Steuereinnahmen auf dem Spiel stehen. Mit 76 % übertrifft die Tabaksteuer deutlich die Mineralölsteuer, was bedeutet, dass der Staat an jeder Zigarette ca. 18 Cent mitverdient. Also kann man doch sicher annehmen, dass die Politiker in Deutschland daran, dass weniger geraucht wird, genauso wenig interessiert sind, wie an einem Tempolimit auf Autobahnen.

    Es hat natürlich schon seine Vorteile, wenn man in eine Kneipe, Restaurant oder Disko geht und danach nicht riecht, als ob man sich in einen Aschenbecher gesetzt hätte. Auch müssen selbst Raucher - mir geht es zumindest so - zugeben, dass die bessere Luft da drin nicht gerade unangenehm ist.
    Doch hört man Stimmen zum Volksentscheid, dann wird von Einschränkung der persönlichen Freiheit geredet und gar von Diskriminierung. Also ich empfinde das wirklich nicht so. Vor der Tür bilden sich oft nette Grüppchen und man unterhält sich mal mit ganz anderen Leuten. Schief angeschaut wird man da eigentlich auch nicht, da sich die Rauchergruppen schon zu einer alltäglichen Erscheinung gewandelt haben.
    Auch ist die Kritik der Gastronomie nur rein profitorientiert nachvollziehbar. Allein vom Arbeitsschutz her stehen Barkeeper und Bedienungen nicht mehr unter einer stundenlangen Dauerbelastung durch das Arbeiten in einer rauchgeschwängerten Umgebung.
    Das Argument, Rauchen fördere die Gemütlichkeit ist zwar vom subjektiven Empfinden des Rauchers nachvollziehbar, hat aber den eigentlichen Grund darin, dass die Zusichnahme von Alkohol das Verlangen nach einer Zigarette fördert. Dass man dazu nun vor die Tür gehen muss, ist natürlich nicht gerade gemütlichkeitsfördernd.



    Der Gesetzesentwurf der Bayerischen Landesregierung von 2008, der aus wahltechnischen Überlegungen aufgeweicht, nun aber durch den Volksentscheid erneut in Kraft tritt:
    http://www.nichtraucherschutz-bayern...gesetz2007.pdf