Es gäbe ev. noch Einzelversionen (keine Box) aber ich kaufe aus Prinzip keine Einzelversionen, erstens extrem teuer und zweitens habe ich viel lieber eine handliche und praktische Sammelbox da ich auch Sammler bin und mir ist eine komplette Version viel angenehmer.
Naja, wir werden sehen, wird sicherlich noch etwas reinkommen auch wenns viele Monate dauert.
Beiträge von Fox
-
-
Aha, habe das Anime auch gucken wollen aber jetzt steht das Anime schon fast 1-2 Monate in der Warteschlange meines DVD Shops 1Advd.ch - DVD | CD | GAMES | BÜCHER , sie kriegten weder die US noch die EU Version rein.
Denke bald daran auf einen Fansub auszuweichen, bis das Anime endlich reinkommt. Der Shop ist eigentlich sehr gut und falls sie etwas nicht kriegen ist es meistens prekär denn sie haben einer der grössten Auswahl von allen Schweizer Shops und sie haben auch US Importe zu kleinen Preisen, bin dort Stammkunde.
Also die EU Version von CC ist schon seit 18.10 bestellt, seit bald 2 Monaten ausstehend. Ist doch echt zum Mäusenmelken. Bei normalen DVDs ist es eigentlich nie ein Problem, egal was es ist, die Besorgungsschwierigkeiten hatt man eigentlich nur immer bei Animes, janü.. was soll man machen. -
Scheint jetzt weg zu sein, somit muss sich keiner mehr über etwas bedeutungsloses den Kopf zerbrechen. Wer sich profilieren möchte der macht gute Wikieinträge oder sonstige gute Beiträge, da ist Klasse sowieso besser als Masse.
-
Chrono? Ist doch english..?! hmm
Chrno, was heisst das denn? Heisst jemand so? -
Ich finde dass die Grafiken ein spezieller Audruck haben, mit etwas Feintuning wird da grossartiges rauskommen. Ich denke du gehts den richtigen Weg. Es geht natürlich um den Ausdruck aber das muss man alles irgendwie gefühlsmässig tun. Kunst ist keine feste Wissenschaft (deswegen sind konkrete Tipps irgendwie unpassend), es ist wie ein Samen der aus einer Laune heraus gedeiht. Es ist bischen wie die Eiche welche rein zufällig im Garten Wurzeln geschlagen hatt, und danach versucht man dessen Ausdruck zu verstärken indem man die Umgebung den damit verbundenen Gefühlen anpasst. Das wichtigste ist erstmal dass man es wirklich gerne macht, ansonsten würde nie etwas gutes gedeihen. Und man sieht hier dass wirklich viel Freude drinnsteckt.
-
naja so typische magical girls sind doch so normale mädchen die dann durch irgend einen umstand magische kräfte bekommen und dann so ein lustiges outfit an haben und die bösen mächte bekämpfen müssen meistens ham sie noch ein maskottchen dabei und einen stab, oder anderen gegenstand der ihre magie freisetzt oder so..xD
Ich hoffe dass mich auch so ein Umstand eines Tages trifft.
Also naja, Girl welches magisch ist, das ist eigentlich einzige konkrete Voraussetzung aber über Details kann man sich immer streiten. Unheilbringende Personen können ja auch andere Magical Girls sein, wo wir wieder bei einer hohen Relativität wären. Ist nicht gesagt dass die Magical Girls alle grossherzige edelmütige Menschen sind. Genausowenig ist jeder der mit einem Schwert rumläuft ein Ritter, es kann genausogut auch ein Schurke sein...
Und dann kommt wieder die Frage was eigentlich Recht und Unrecht ist. In den Augen eines Schurken ist der Ritter im Unrecht. Also man kann es mit vielen Augen sehen. Die einen tun etwas aus Not und die anderen verteidigen "Recht und Ordnung" wobei Recht nicht immer die humanste aller Lösungen ist sondern immer öfters lediglich die profitabelste in den Augen der Begünstigten. Also das ganze Thema wäre sehr komplex, die Welt ist nicht einfach nur Schwarz und Weiss. Etwas was ich nicht als rechtens ansehe ist wenn ein Reicher von einem Armen nimmt. Die einen haben zuviel und den anderen bleibt kaum noch was zum leben. Dennoch passiert das jeden Tag und das alles rechtlich und gesetzlich legitim.einmal muss ich die gegenstände die mich persönlich charakterisieren fertig abzeichnen und ich muss noch per raster ein kleines schwarzweiß foto von meinem gesicht auf ein größeres Papier übertragen also abzeichnen-.-
Nur schon jemandem das "Kunstmaterial" vorzuschreiben ist ein Verbrechen. Denn jeder sollte einen eigenen Weg finden. z.B. Hatte mal ein Künstler aus alten Servietten Kunstwerke gefertigt mit skurillen Zeichnungen die kaum jemand verstanden hatte, aber je genauer man guckte desto mehr erkannte man diese spezielle Welt. Heute ist diese Kunst in einem Museum ausgestellt.. aus alten Servietten und anderen "Plunder".
Wie gesagt, vorzuschreiben dass man etwas so und so machen muss ist eine Fehleinschätzung von Schulen aber offenbar muss dort halt alles ein bestimmes Format haben. Es ist noch nie ein wahres Kunstwerk in einer Schule entstanden, sowas ist auf diese Art und Weise nicht möglich und wird auch nie passieren. Viel wichtiger wäre es in Schulen Materialien und Möglichkeiten aufzuzeigen und alles zu beschreiben. Welche Möglichkeit dann jemand wählt, ist jedem selbst überlassen.
Ich habe z.B. mal in der "Unterstufe" ein einfaches Aquarell gemalt. Dieses Aquarell hatt der Lehrer danach bei sich zuhause aufgehängt weil er es so toll fand, das hatte er noch bei keinem Schüler getan. Ich konnte die besten Pflanzen zeichnen von der ganzen Schulklasse, keiner war besser. Nur einer war nahezu gleichgut, diese Person hatt später die Kunstgewerbeschule besucht. Was heute aus ihm geworden ist weiss ich nicht, wäre aber noch interessant zu wissen. Danach in der oberen Schule wurde ich vom Lehrer ständig in die Enge getrieben, er schreibte mir vor was ich tun sollte und ich konnte mich nicht entfalten. Meine "Kunst" wurde nur noch oberflächlich und ich habe mir auch keine Mühe mehr gegeben, noch hatte ich Freude daran es zu kreieren. Es wurde schlecht bewertet und ich wollte auch garnicht gut bewertet werden, nur raus aus der Schule. Ab diesem Punkt an ist eine Kunst und alles Schaffen bedeutungslos. Mit dem Lehrer habe ich mich nur noch gestritten wegen absolut allem, ich habe es nur noch gehasst.
Als ich dann aus der Schule raus war habe ich mir geschworen nie wieder etwas zu tun was ich nicht mit Herz und Seele tun möchte. Meine Projekte die ich ev. mal realisieren werde sind ein Buch mit modernen Pilzfotografien über alle Pilzarten in Graubünden (Schweiz), sowas kann Jahre dauern aber auf sowas wäre ich stolz und leider sind gute Sachbücher immer noch Mangelware (ich muss es ja wissen, denn ich bin ein guter Käufer dieser Sachbücher und ärgere mich dass ich kaum was gutes finde, oder Sachen die extrem veraltet sind). Romane hatt man dagegen wie Sand am Meer, und die meisten taugen relativ wenig.ca. 5 Jahre nach Veröffentlichung werde ich noch jedem Buch ein digitales Medium der Daten beilegen mit 3D-Fotografien der Pilze, natürlich 1080P, (und alle die schon eines besitzen kriegen es Gratis). Sowas hatt noch keiner je gemacht und gerade deshalb möchte ich es tun und die nötigen technischen Kenntnisse werde ich mir aneignen, denn man geht ja mit der Zeit.. So ein Werk würde mich verewigen, denn es wird auch in hunderten von Jahren oder länger noch existieren. Dasselbe gilt auch für besondere Kunst. Die nötige Ausrüstung wird wahrscheinlich 5-10k CHF kosten, aber noch viel wichtiger ist das persönliche Engagement und das man Träume wahr werden lässt, nur so gedeihen Kunstwerke. Und ich denke, gerade weil ich sowohl technisch als auch mit Natur relativ viel weiss, bin ich dazu geeignet sowas zu realisieren, und es wäre schade sowas verkümmern zu lassen. Im übrigen habe ich schon im Kindesalter Fotografien gemacht.
Vorerst aber werde ich mich ganz meinen Hobbys widmen, Anime, Games, Mineralogie, Aquaristik u.a. also sehr vielseitig. Deswegen habe ich für andere Dinge kaum noch Zeit. -
Eine unauffällige Frage: Wieso schreibt ihr Chrno und nicht Chrono? Nicht dass ich etwas als falsch abstempeln möchte, ich begreife nur nich wieso man es Chrno nennt. Was steckt dahinter?
-
Weiss nicht genau wo dieses Topic am rechten Platz wäre, ich fand dass es ein ernstes Thema über eine Sache ist die Fansubs betreffen.
Da ich doch einige Sachen falsch machte oder es Unrichtigkeiten gab (wie man dem auch sagen will) habe ich alles komplett überarbeitet und bin mir diesmal relativ sicher dass das Meiste was ich schreibe auch richtig ist. ich musste auch erst alles rausfinden da man kaum auf brauchbare Infos stösst im Netz bezüglich HDD relavanten Spezialbereichen. Ist halt doch teilweise starkes IT Wissen was nur wenige wirklich wissen.
Was ist CRC32?
Wie vielleicht viele Leute wissen haben viele Fansubs ein Code z.B. [85F64CD9] eingebaut. Für alle die es nicht wissen, das ist keine Fantasiezahl sondern ist dazu da die Fileintegrität mithilfe einer mathematischen Summe nachzuprüfen (mehr dazu unter Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Zyklische_Redundanzpr%C3%BCfung ). Die Buchstaben sind selbstverständlich auch Zahlen aber keine Dezimalzahlen im eigentlichen Sinne denn sie stehen für eine Zahl wie z.B. "11", dadurch ist es möglich z.B. ein 20er System zu haben, sinnvoll um die Anzahl Ziffern klein zu halten.
Das ist nützlich um zu sehen ob bei einer Übertragung irgendwelche Bits verloren gegangen sind. Sollte das der Fall sein dann wäre die Summe welche euer Tool errechnet hatte nicht identisch mit der Summe welche [......] im Kästchen steht.
Leider ist nicht jeder Host ein genauer Datenübermittler, dabei gibts in der Tat von Host zu Host Unterschiede. Manche sind meistens sehr genau und andere nicht sosehr. Es ist auch empfehlenswert nicht zu downloaden wenn ein Server nahezu überlastet ist. Das tut weder dem Server gut noch euren Daten, da er dabei fast immer Fehler macht. Deswegen ist erste Regel immer dass ein Host nicht überlastet wird, und falls das passiert dann sollte man stoppen und es zu einer anderen Zeit versuchen.
Falls nur ein Bit defekt ist kann der Player deswegen crashen. Notfalls gäbe es noch ein Debugmode oder man kann die fehlerhaften Sektoren überspringen aber es ist grundsätzlich immer am besten wenn die Daten intakt sind, dann muss man auch nichts tun um dem entgegenzuwirken.
HDDs was taugt was?
Intern: Da empfehle ich ganz einfach eine schnelle SSD mit ca. 128-256 GB Speicher für das System, da gibts etliche SSDs, kann da jetzt nichts empfehlen, ist nur wichtig dass die SSD GARBAGE collection und TRIM beeinhaltet. Danach hängt man noch eine normale 2 TB HDD ran, viele HDDs sind hier empfehlenswert, etwas womit ich bisher sehr zufrieden bin ist die 2TB WD Caviar Green, super Preis und angemessene Performance. Fast alle internen HDDs sind grundsätzlich brauchbar und sollten genau arbeiten da die Hersteller hier besonders darauf acht geben dass sie richtig arbeiten, da sie oft als Systemlaufwerke verwendet werden (bei externen selten der Fall).
Optimal wäre dann noch eine externe HDD die man als Backup HDD für die interne 2TB HDD verwendet, dann sollte man perfekt gewappnet sein.
Externe HDD:
Generel muss ich zu den externen HDDS sagen dann man echt aufpassen muss, denn offenbar stecken die Hersteller hier gerne schlechte Ware rein, oftmals (z.B. WD Elements) weiss man nicht einmal was da genau drinn ist und das Resultat musste ich am eigenen Leibe erfahren. Bis jetzt kann ich nur die WD Studio uneingschränkt empfehlen da alle anderen irgendwelche Macken hatten bei der Stabilität und/oder unter bestimmten Bedinungen. Wie ich das rausgefunden habe ist mithilfe des CRC32 Tools. Welches dadurch instabil arbeitete und bei demselbem File oft verschiedene Resultate lieferte, da die HDD ungenau arbeitete. Was ärgerlich ist wenn Videfiles abstürzen und allgemein Daten korrupt werden. Aber zum Glück kann man schlechte HDDs ebenfalls mit diesem Tool sichtbar machen, es ist also echt ein extrem nützliches Tool.
Interface:
USB 2.0 Wird von fast allen verwendet und ist mit Abstand am meisten vertreten. Ist normalerweise zuverlässig jedoch extrem langsam, vielmehr als 35 MBps liegt nicht drinn, die meisten HDDs wären erheblich schneller, die Hersteller tun aber vielfach mit Absicht eine "schlechte" und langsame HDD rein weil es ja sowieso nicht schneller geht. Leider aber ist dann auch das Risiko grösser dass man schlechte Ware erwischt. Deswegen haben USB 2.0 HDDs einen relativ schlechten Ruf bei der Datensicherheit... also man sieht. von irgendwo kommt es. Es ist aber nicht direkt das USB 2.0 Interface daran schuld dass es Korruptionen hatt, sofern der PC einen angemessenen USB Controller hatt (fast überall der Fall).
USB 3.0: Nur die allerneusten PCs haben dieses Interface. Es soll bis zu 480 MBps erreichen, obs aber wirklich so ist, keine Ahnung. Sollte sich in real leicht schneller als das alte eSATA 300 einreihen, jedoch gibts bereits wieder schnellere SATAs, wobei das NUR bei SSDs Sinn macht.
eSATA (2): Das wohl beste und schnellste Interface mit ca. 300 MBps (600 MBps bei SATA III 600), es bietet ausserdem, wie auch Ethernet, eine gewisse Redundanzprüfung und ist damit nicht nur schneller als USB sondern auch noch sicherer. Es kann aber dennoch Korruptionen geben weil die Prüfung gilt nur fürs Übertragen, aber falls eine HDD fehlerhaft schreibt dann wird das nicht unbedingt erkannt. Eine HDD sollte man immer auch manuell auf Fehler überprüfen falls Verdacht von Instabilität besteht.
Firewire u.a: Liegen beim Speed meistens zwischen USB 2.0 und eSATA. nette Zusatzoption besonders für Mac User aber nicht unbedingt das beste, jedoch meistens besser als USB 2.0.
Verbatim mit Samsung HDD 1 TB, quadinterface: Urteil: Mangelhaft
Transferspeed:
ca. 70 Mbps unter eSATA (leider etwas instabil)
cs. 35 MBps unter USB 2.0 (arbeitet jedoch präzise)
Problem dieser HDD ist, sie ist zwar sehr schnell wenn mit eSATA verwendet, jedoch wird sie bei diesem Speed leicht instabil und kann ab und zu ein Fehler machen. Bei CRC32 passieren unter eSATA mit 50% iger Wahrscheinlichkeit Fehler. Jedoch arbeitet sie mit USB 2.0 sehr genau und macht dort keine Fehler mehr, dafür ist sie nur noch halb so schnell.
WD Elements 1.5 TB (u.a. Versionen) : Urteil Schlecht
Transferspeed: ca. 30 MBps (unterhalb USB 2.0 Limit)
Diese HDD war für mich eine grosse Enttäuschung. Sie machte mir ein grosser Anteil aller Daten korrupt. Beim CRC32 Test war sie erbarmungslos durchgefallen. Dabei ist das Risiko grösser, je grösser die Daten sind. Auch sonst ist sie alles andere als überzeugend, Hände weg.
WD Studio II Array RAID 0 2 TB: Urteil GUT!
Transferspeed: ca. 100 MBps (eSATA zwingend benötigt)Die HDD arbeitet sehr genau und es waren mit CRC32 keine Fehler zu erkennen. Was eigentlich verwunderlich ist wenn man bedenkt wie schlecht vorallem die USB HDD abgeschnitten hat. Ich denke bei einer "Profi" HDD wie dieser möchten die Hersteller keine zweifelhafte Sachen einbauen, und das Resultat ist sichtbar. Die Fehleranfälligkeit ist sogar leicht höher da Stripping ein anspruchsvollerer Prozess ist als eine einfache redundante 1:1 HDD.
Diese HDD ist von Haus aus im RAID0 Stripping Mode d.h. dass die beiden je 1TB HDDs zusammen arbeiten (als einzelnes logisches Laufwerk, dadurch wird auch Kapazität verdoppelt) was wesentlich höhere Leistung erzielt. Da einzige Kehrseite der Medaille ist dass falls eine der HDDs ausfällt, dann ist auch die andere hin, da sie alle Daten untereinander aufteilen. Ich empfehle die HDD als Backup von der internen 2TB HDD und auch als aktive HDD für fast alle Bereiche. Jedoch muss sie zwingend an ein eSATA angeschlossen werden, ansonsten kann man die Leistungsfähigkeit nicht auskosten und es wäre nutzlos sowas schnelles zu verwenden.
RAID1, also Mirroring, ist mit diesem Array zwar auch möglich, empfehle ich aber eher nicht und zwar aus dem Grund dass Mirroring kein richtiges Backup ersetzen kann, weil es auch Fehler "mitkopiert": Besser ist wenn man alle paar Monate, oder sobald etwas wichtiges ergänzt wurde, es auf eine zweite HDD backuped, am besten Manuell, dann werden keine Fehler mitkopiert. Auch verliert man dabei 50% der Kapazität für eine eher zweifelhafte Zusatzsicherheit, aber muss jeder selber wissen.
http://img828.imageshack.us/f/hddstuff.jpg/
Bei mir sieht die HDD Anordnung so aus, was ich hier noch sagen möchte ist, falls man eine WD Array Studio auf Windows verwenden möchte muss man bei Xiqushra die grosse Hauptpartition anklicken, danach das gesammte Volumen löschen (Vorsicht dass man nichts falsches erwischt!!) und danach neu in NTFS formatieren, dabei sollte man nicht schnell formatieren weil vorher bereits eine falsche Formatierung drauf war. WD Studio Arrays sind von Haus aus mit HFC+ formatiert, das ist ein Unix-Mac-Format welches inkompatibel ist mit Windows. Die 2TB Version braucht dafür ca. 5 Stunden (das ist für eine HDD dieser Grösse relativ schnell). Wennmöglich sollte man die HDD im GUID Modus lassen, dieser Modus wird gebraucht für 64 Bit Systeme, ist aber auch mit einigen 32 Bit Systemen (Vista u.a.) kompatibel. Normalerweise verwendet man bei 32 Bit MBR, das ist aber mittlerwele veraltet.
CRC 32 Check: Mit diesem Test hatte ich viele Stabilitätsprobleme, was, wie ich später herausfand, auf die HDDs zurückzuführen waren, deswegen auch der Titel.
Falls man mit instabiler HDD dennoch ein CRC32 Test durchführen möchte würde es nur so gehen:
Erste Runde inkorrekt: 1.2.5.8.9,11.12.13,16.17.18.20.21.22.24.26.31.32
Zweite Runde inkorrekt: 2.4.5.6.7.8.9.11.12.15.18.19.22.24.26
Dritte Runde inkorrekt: 1.2.3.5.11.12.13.15.22.24.26.28
Vierte Runde inkorrekt: 2.7.8.9.10.12.15.17.20.21.22.25
Immer noch kein OK erhalten: 12.22. Deswegen einzeln 4x durchgecheckt.
12 und 22 bekamen nun ebenfalls ein OK Nun stellt sich heraus dass alles OK ist, was durch den Player indirekt bestätigt wurde da er kein einziges mal crashte.
Falls eine HDD derart ungenau arbeitet dass man regelmässig komplett Korruptionen hatt und fast die Hälfte der Dateien auch nach endlos vielen Checks fehlerhaft sind, dann kann man die HDD nur noch fortwerfen, das Zeugs verusacht nichts als Probleme. Eine HDD ist halt nicht einfach "kaputt oder nicht kaputt" sie kann auch irgendwo dazwischen "rumhühnern": Das CRC32 checktool weist (mit schlechter HDD) ungefähr 50% failure rate auf. Man kann aber davon ausgehen dass die Daten korrekt sind falls es nur 1x korrekt war, da eine zufällig richtiger Treffer so gut wie ausgeschlossen ist bei mehreren Millionen Möglichkeiten.
Für Tipps und Tricks bin ich natürlich dankbar und für alle Verbesserungsvorschläge betreffend diesem Thema. -
Die Serie erzählt den Anfang einer Geschichte, die am Ende des 6.Teils in der Manga Serie fortgesetzt wird. Kein Wunder, so erzählen die 6 Teile der DVD Edition erstmal wie alles begann.
Ein wirklich geniales Anime, eines der besten Splatter die es je gab aber dennoch kommen Story und alle anderen Elemente nicht zu kurz, sehr viel Drama, viel Blut und auch viele Gefühle die da reinfliessen. Das Anime ist ein echtes kleines Meisterwerk. Wobei es sehr kampflastig ist und wenn man es mag sollte man sich definitiv auch "Claymore" holen, da es diesem Anime wohl am nächsten kommt.
Der Wermuttropfen ist leider, dass das Anime lediglich den Anfang der Geschichte darstellt, der Rest wird ja dann eben in der Manga Serie fortgesetzt. Und das muss man auch erstmal irgendwo aufgabeln. Das Zeugs ist praktisch kaum zu bekommen.
Und wer sich eine EU Version zulegen will bezahlt ein vielfaches der US-Version (ist nicht immer so aber sehr oft). Ob das gerechtfertigt ist muss jeder selber wissen, aber wenn man english beherrscht ist man im Vorteil. -
Eines vieler Animes die noch fehlen. Öhm, ja, bin grad am Martian durchraffeln deswegen fang ich mal relativ bescheiden an aber das wird wie alles nach und nach updated. Schon ne zeitlang her seit ich Simoun gesehen habe deswegen müsste ich da einiges wühlen aber kann ja andere Quellen zu Hilfe nehmen um dem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen.
Die Story handelt in einer Welt namens "Daikuuriku". In dieser Welt wird jede/r zuerst weiblich geboren. Im Alter von 17 können sie ihr Geschlecht selber auswählen. Dazu müssen sie aber erst zu einer Quelle reisen, man kann es als eine Art Pilgerreise verstehen. Solange sie nicht dorthin gehen bleiben sie weiblich, es ist aber Regel dass man sobald man 17 ist sich entscheiden muss oder sollte. Das Problem ist dass nur ein "Sibylla", das sind die Priesterinnen welche ein Simoun fliegen, in der Lage sind dieses besagte Flugobjekt zu bedienen. Dazu müssen sie immer zu zweit sein, jedenfalls für das wahre Simoun.
Es gibt aber noch eine andere Version welches man mit nur einer Person fliegen kann, dessen Potential ist aber deutlich kleiner als das eines Simoun.
Ein Simoun ist ein spezielles Flugzeug oder gar Raumschiff, es ist etwas unidentifizierbares, man weiss nicht genau wie es funktioniert. Und aus diesem Grunde wird es als etwas heiliges und unantastbares angesehen, man kriegt Ehrfucht wenn man nur daran denken würde so ein Simoun zu zerlegen, sowas macht man einfach nicht. Demzufolge ist klar dass es nicht von dieser Rasse erschaffen wurde, aber woher es genau kommt... liegt wohl im dunkeln. Ein Simoun kann spezielle Angriffe ausführen welche man wie ein Schweif in den Himmel zeichnet und "Ri Maaijon" genannt werden. Jedoch gibts es noch andere "Ri" Formen, eines der mächtigsten erlaubt es ihnen selbst durch die Zeit zu reisen und es ist nicht als Waffe oder Attacke gedacht.
Leider aber gibt es viele Neider und Konflikte bei anderen Rassen und dies führte zu zahlreichen Kriegen und deswegen wurde es den Priesterinnen sogar erlaubt jenseits von 17 Jahren kein Geschlecht zu bestimmen. Falls sie das tun würden dann verlieren sie die Fähigkeit ein Simoun zu fliegen.
Infos:
Release: 3. Apr-25. Sep. 2006
Producers: Bandai Visual, Studio Deen
Chapter: 26
Finished Airing
Market/Maximum quality/Language:
Japan: Yes/ ???/ Japanese only
USA: No
Europe: No
Estimated element balance:
Genres:
Drama: 50%
Romance: 30%
Action: 10%
Shoujo Ai: 10%
Settings:
Military: 60%
Magic: 40% ("Girl" würde sich auf die Person beziehen, hier hatt das Gefährt aber mindestens 50% der Magie).
Complexity of understanding/Intellectual demand: low
Philosophical essence: few
Political essence: None
Overall rating 9
Story 8.5
Animation 8.5
Sound: 9
Character: 8
Enjoyment: 9
10 = True masterpiece
9.5 = Outstanding, close to masterpiece
9 = Great
8.5 = Very Good
8 = Good
7.5 = Average
7 = Below Average
6.5 = Acceptable
6 = Not acceptable
5.5 = Disappointing
5 = Worse
4.5 = Very Worse
4 = Trash -
Claymore war bis zu einem Punkt faszinierend. Leider war es gegen Ende hin unbefriedigend. Das enorm kampflastige Ambiente macht mir als Fan solcher Sachen nichs aus aber irgendwie war das Ende äusserst unfertig und lässt zuviele Fragen offen. Ansonsten aber ein Anime welches absolut Top ist. Wer english beherrscht kriegt die Serie relativ preiswert als US Version. Wer es in deutsch kauft muss mächtig Federn... ehm Geld lassen.
-
Ich muss ehrlich sagen, ich kann mit Sailor Moon nicht soviel anfangen, ich denke es spricht eine spezifische Kundengruppe an, zu der ich nicht gehöre. Es ist alles in einer Art Romantik-Stil gehalten mit Dialogen welchen ich nicht viel abgewinnen kann. Zu der Zeit wo Sailor Moon im TV lief hatte ich Dragonball geguckt und das fand ich wesentlich spassiger. Wobei ich dem Magical Girl-Genre durchaus nicht abgeneigt bin, da habe ich aber andere Vorlieben. Eine davon heisst Magical Girl Lyrical Nanoha was ich gerne geguckt habe, es ist auf eine Art und Weise mehr fortgeschritten mit intelligenteren Dialogen. Meiner Meinung nach das beste "true Magical Girl" -Anime aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
-
Noch "kurze" Begriffserklärung:
System tweak: Eines der Aktionen welche öfters ausgeführt wurde heisst in der Fachsprache "tweaking". Jedes System hatt so und soviele Funktionen, und je mehr Funktionen aktiviert sind desto mehr Ressourcen werden gebraucht und desto hardwarelastiger. Dadurch sinkt auch die Agilität jeglicher Hardware. Bei einem Tweak versucht man alle unnötigen Funktionen zu entfernen sodass das System schneller wird.
Inertia: Die Inertia steht für die Trägheit der Masse. Bei Raumschiffen wird es gebraucht um damit die Agilität einer Masse zu berechnen. Mithilfe von Masse und Inertia ist jegliche Agilität (also das Bewegungspotential) berechenbar, und auch wie schnell es mit einem bestimmten Schub (Schub wird mit "kn" gemessen) beschleunigen kann. Je tiefer die Inertia und je tiefer die Masse, desto höher die Agilität. Inertia ist immer im direkten Zusammenhang mit der Masse, die Inertia allein sagt nichts aus. Je mehr Geschwindigkeit desto mehr Trägheit. Im luftleeren Raum wird zwar kein kontinuierlicher Schub benötigt um eine Geschwindigkeit beizubehalten, jedoch kann ein bestimmter Schub nur eine bestimmte Geschwindigkeit erzeugen ehe der Schub nicht mehr ausreicht um noch weiter zu beschleunigen.
"G". "G" steht für die Kräfte welche auf einen Körper einwirken. Dabei kann es sich entweder um Massenanziehungskraft oder Fliehkräfte handeln. Die Anziehungskraft der Erde beträgt auf dem Boden ungefähr 1G. Jedoch wird diese Kraft schwächer je weiter man von der Erde weg ist. Bei Schwerelosigkeit hatt man 0G, also keinerlei Anziehungskräfte welche auf den Körper einwirken. Wie gross eine bestimmte Masse ist hatt keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit mit der sie angezogen wird. Deswegen wird bei Planeten/Sonnen auch gerne von "Fallgeschwindigkeit" gesprochen. Die Fliehkräfte stehen im direkten Zusammenhang mit der Trägheit einer Masse infolge einer Richtungsänderung und ist auch im luftleeren Raum vorhanden.
Kommentar zum Anime:
Klar eines der besten seiner Art. Was ich jedoch bei Stellvia etwas bemängle ist dass, obwohl es teilweise um die Existenz der Menschheit geht, sie das alles teilweise mit unheimlicher "Lockerheit" einfach so hinnehmen. Und dass die ganzen Dramas bezüglich Leistungsdruck, und wer nun schlussendich "besser" als der andere ist, hier eine höhere Dramatik einnimmt als die bevorstehende Zerstörung des Sonnensystems... das alles wirkt ein wenig unverhältnismässig und ist ein krasser Gegenpol zu einem Anime wie "Neon Genesis Evangelion". Nichtsdestrotrotz ist es ein sehr gutes Anime.
Zu den Mechs ist noch zu sagen: Shima hatt Schwierigkeiten das DLS anzuwenden, jedoch wurde der zweite Mech namens Halcyon vom DLS befreit. Die beiden Mechs haben zwar ähnliche Bauweise, sind aber nicht baugleich. Halcyon hatt andere Fähigkeiten als Infinity. Halcyon wurde in der Schlussphase speziell auf Shima abgestimmt und hatt eine rohe Steuerung. Dadurch ist es ihr aber möglich mithilfe ihrer Programmierskills, welche klar ungeschlagen sind, eigene Programmierroutinen einzubinden welche eine KI von sich aus nicht auf eine so agile Art und Weise abändern könnte. Für das Scanning sind Programmierskills unerlässlich. Halcyon ist der passivere Mech hatt aber höheres Potential wenn es um das Scanning geht. Infinity (english: Unendlich, damit ist die Feuerkraft gemeint) ist offensiver und hatt höhere Angriffskapazitäten als Halcyon (english: Friedlich, damit mein man Kommunikation aber auch das Sammeln von Daten). Man muss wissen, im Weltall geht garnix ohne ein effizientes Scanning. Der Raum ist gewaltig und man kann nicht genug Infos sammeln. Ein gutes Scanning ist mindestens so wichtig wie eine gute Waffe.
Wer Stellvia mag sollte auch einen Blick zu "http://board.animefanwiki.de/f-108/simoun-3138/" werfen welches viele Ähnlichkeiten hatt. -
Sora Kake Girl ist die "Nicht-Geschichte" von einem Girl mit pinken Haaren, einem dubiosen, unfertigen und blechernen Anti-King, und viele andere Charaktere die entweder mit ihnen kooperieren, nicht-kooperieren, einer der vielen Schwestern sind, oder einer von vielen Nervals.
Die Handlung spielt irgendwo in der fernen Zukunft, anscheinend im Jahre 311 vom Orbital Kalender. Was das laut Zeitrechnung der Erde bedeutet ist unbekannt und das wird auch nie bekannt sein. Die Erde existiert zwar immer noch, aber ist kaum noch bewohnt. In desem genannten Orbital-Jahr haben die Menschen sich in zahlreichen Kolonien irgendwo im Weltraum niedergelassen, aus uns unbekannten Gründen und der Grund wir auch nie genau bekannt sein. Die Erde scheint nämlich in normalem Zustand zu sein, mit grünen Wäldern, sauberen Flüssen und sogar Ureinwohnern, klar, das stellt alles auf den Kopf aber so ists nunmal. Sie müssen das Universum von unbekannten Möchtegern-Gottheiten wie Nerval retten.. obwohl nicht genau bekannt ist wer den hier nun effektiv gut oder böse ist und wer hier wenn retten muss, aber darüber muss man hier garnicht erst nachstudieren, denn Logik ist hier eine rare Materie.
In dieser Welt, in einer von vielen Kolonien, lebt das "Sora Kake Girl", auch bekannt als "Whitered Leaf", so wird sie zumindest von Herr König Leopard genannt. "Sora Kake Girl" bedeutet soviel wie "Das girl welches durch die Zeit reiste". Sie hört auf den Namen "Akiha", OK ob sie auch tatsächlich auf den Namen hört ist nicht ganz sicher, sie hatt halt manchmal ihren eigenen Kopf. Wenn sie nicht gerade die Schule schwänzt weil Leopard sie mal wieder in die Zange genommen hatte, dann ist sie eigentlich das unschuldigste Mädchen was es gibt.
Näher als man denkt aber in einer anderen Kolonie hält sich der Anti-King namens "Leopard" auf. Man weiss eigentlich nicht genau was er ist, er ist wohl ne Art künstliche Intelligenz und Maschine. Leider ist er praktisch in alle Einzelteile zerlegt aus bisher unbekannten Gründen, aber möglicherweise werden die Gründe irgendwann bekannt. Er tut immer recht hochnäsig und dennoch ist er hilfsbedürftig, was er aber nie zugeben würde. Er mag Akiha aber natürlich würde er es ihr niemals sagen, je ungehobelter er mit ihr umgeht desto mehr leopardish. Naja, Akiha weiss sich auch zu wehren, also geht das schon OK. Leopard verfügt über die stärkste Waffe, basierend auf Antimaterie. Jedoch ist sie zu Beginn unvollständig und nur mithilfe von Akiha und ihrem Soulshot kann er sie aktivieren. Jedoch könnte sich das alles ändern wenn Leopard wieder zu seiner früheren Form zurückfinden würde, aber ob er sie jemals erreichen wird, und was würde dann passieren? Gute Frage.
Navigator "Imoko Shishidiu", auch bekannt als "Baked Potato". Den Namen hatt natürlich der verehrte Leopardus ihr gegeben weil es halt bischen so aussieht. Imoko ist der treuste Begleiter von Akiha, und ein Navigator. Das sind sehr kleine Begleiter welche Leuten beim Navigieren helfen, dabei sind sie aber hochintelligent, und schon fast als eine zweite Person anzusehen.
Kritik:
Sora Kake Girl ist in der Tat ein Anime welches das Potential hatt unter der Fangemeine Zwietracht und Uneinstimmigkeiten zu sähen. Dieses Anime hatt eine Regel: Nämlich dass es keiner Regel folgt. Es herscht Chaos, Chaos, das ist das Element aus dem das Universum erschaffen ist, und die Handlung spielt ja auch im Universum ab. Insofern kann man sich wiederum streiten ob es angebracht wäre oder nicht.
Bei Sora Kake Girl passieren oft bestimmte Ereignisse völlig zufällig, man weiss nicht wieso es passiert, es ist nicht richtig nachvollziehbar, es passiert halt einfach. Wieder ein Punkt wo man sich unsicher ist ob es jetzt schlecht ist oder vielleicht garnicht so unangebracht, weil wer weiss schon was im Universum als nächstes passiert? Niemand, der Meteor kommt genau dann wenn es keiner erwartet, es übersteigt ganz einfach unsere Möglichkeiten. Dennoch kann es manchmal verwirrend sein wenn die Story oftmals keinem bestimmten Faden folgt und es kriegt ein satirischer Nachgeschmack. Jeder der streng nach Logik "lebt" und mit allem was jegliche Art von Logik verhöhnt nicht auskommt, der wird hier keine Freude haben. Jedoch werden alle ihren Spass haben wenn sie einfach mal etwas sehen wollen was weder Kopf noch Fuss hatt, aber von einer schrillen Einzigartigkeit übersäht ist. Ausserdem, wer braucht im Universum schon Kopf und Füsse? Es gibt ja kein oben und unten, und wir lassen uns ja sowieso immer öfters von jemandem leiten der für uns das Denken übernimmt, alles was wir eigentlich machen müssen... das ist gehorchen... so wie ein Nerval.
Was man ganz bestimmt sagen kann ist dass "Sora Kake Girl" eine einzigartige Identität hatt und durchaus einen Platz ganz oben verdient, obwohl es auch bei sovielen Bereichen "anstösst", es ist halt unkonventionell und das ist auch gut so.
Begriffserklärung (teilweise english gehalten da die Kürzel english sind):
B.O.A.R Ship: Beyond Orbit Azonal Runabout
ICP: Inter Colony Police
QET: Quantum Engineering Technology
Q-TECTOR: Quantum Transducing Environment Crosslink Terrain Operational Reinforcer
QT-ARMS: Quantum Technology Advanced Reinforced Maneuvering Shroud
Nerval: Basierend auf der Quantum-Interpretation Nerval ist "lokaler Raum". Es steht im Kontrast zu der Versorgung von Sauerstoff und Wasserstoff-Moleküle. David Shoenberg zufolge sei erwiesen dass eine Ablagerung von Wasser vorhanden sei um das ganze Konstrukt isotopisch über die Zeit hinweg zu stabilisieren. Bekannt als gleichzeitiger "Bethanoleffekt", und ist vergleichbar mit dem Vorgang des Metastasis Phänomens (Metastasis ist so gesehen eine Verlagerung von Elementen in ein anderes Element). Das ist natürlich alles nur eine reine Theorie. In "Sora Kake Girl" zufolge soll dieser Nerval-Zustand eine derart starke Kälte entwickeln dass es selbst Raum und Zeit einfriert. Ob sowas in der Praxis tatsächlich geschieht oder geschehen kann ist mehr als fraglich und ist eine fantasiehafte Übertreibung welche hier "eingebaut" wurde um alles zu dramatisieren. Wissenschaftlich gesehen ist die absolute Minustemperatur knapp -273 C°, also dann wenn alle Atome komplett stillstehen. Mehr zur absoluten Minustemperatur hier: Kryotechnik Noch tiefer kann es grundsätzlich nicht mehr sinken, auch wenn in einigen Science Fiction-Visionen Millionen von Minusgrade erwähnt werden, und dadurch sogar die Zeit rückwärts läuft. Das alles ist aber reine Fiction und nichts anderes. Das Potential Helium herzustellen ist "Universumweit" gesehen nahezu unerschöpflich da es durch Kernfusion aus Wasserstoff hergestellt werden kann. Unsere Sonne und jegliche Sternen bestehen hauptsächlich oder zu nem Grossteil aus Wasserstoff und machen den grössten Teil der "positiven Materie" im Weltraum aus.
Quantenphysik: Beschreibt physikalische Vorgänge von Atomen im atomaren und subatomaren Bereich (sub = unterhalb atomar, also noch kleiner als atomar wo wir dann bei den Quarks und schwarze Materie u.a. wären). Physik ist Teil der Natur und genauso Teil des Universums.
Antimatter/Antimaterie: Es ist anscheinend nur sehr selten vorhanden und lässt sich im Prinzip künstlich herstellen, jedoch wäre die dafür benötigte Energie immens. Antimaterie ist im Prinzip mit enormer Energie geladen und kann Materie vernichten. Jedoch wäre es für die Energieproduktion ungeeignet da man mindestens soviel Energie braucht um es zu erzeugen. Ein Teilchenbeschleuniger wäre dazu in der Lage Antimaterie zu erzeugen, der momentan weltweit grösse Beschleuniger steht im CERN (Schweiz). Es stellt momentan eines der grössten wissenschaftlichen Herausforderungen der Menschheit dar.
CERN CERN bei Wiki Weltderphysik
Sollte man in der Lage sein Antimaterie in grosser Menge zu bündeln, dann ist die Energiedichte und die damit verbundene zerstörerische Wirkung immens, weitaus gefährlicher als "Nuklearwaffen", und somit ist klar wieso Leopards stärkste Waffe mit Antimaterie arbeitet. Die Energie die man braucht um lediglich kaum sichtbare Spuren von Antimaterie herzustellen ist gigantisch, mit der heutigen Technologie ist ein Einsatz undenkbar. Spuren von Antimaterie entsteht natürlich wenn kosmische Strahlung (hauptsächlich aus Protonen der Sonne) in die Erdatmosphäre eindringt.
Kommentar: Die Faszination für das Universum ist zwar verständlich aber wir sollten nie vergessen dass der wahre Diamant der "Planet Erde" ist, und er ist so rar dass man es kaum mit Worten ausdrücken kann. Wenn man das mal genauer überlegt kann der Gott der dahinter steht uns eigentlich nur lieben. Die Biodiversität, und natürlich besonders der Regenwald sind ein Kleinod welches wir mit nahezu 100% iger Wahrscheinlichkeit im ganzen Universum niemals finden werden, denn die dazu benötigten Faktoren passieren mathematisch gesehen nur bei einem von Milliarden von Planeten. Die involvierten Sonnensysteme gehen in die Millionen. Die Biodiversität ist so komplex dass wir selbst heute noch nicht alle Lebewesen kennen. In Sora Kake Girl wird irgendwie treffend dargestellt wie es bei der Menschheit in Zukunft bestellt sein könnte. Um den Planeten zu schützen entscheiden sich die Menschen die Erde zu verlassen damit sie sich erholen kann, sowas ist zwar Fiction, aber nicht so weit hergeholt wie man denkt.
Info:
Release: 5. Jan-29. Jul. 2009
Studio: Sunrise
Chapter: 26
Finished Airing
Release infos: Market/Maximum quality/Language:
Japan: Yes/ 1080P/ Japanese only
USA: No
Europe: NoWer Sora Kake Girl mag wird auch http://board.animefanwiki.de/f-109/uuchu-no-stellvia-1865/ Animefanwiki-Eintrag mögen.
Estimated element balance:
Genres
Comedy: 100%
Settings
Science Fiction: 40%
Space: 40%
Adventure: 20%
Complexity of understanding/Intellectual demand: Moderate (wer versteht das schon ;))Overall rating 8.5
Story 7.5
Animation 9.5
Sound: 7.5
Character: 9
Enjoyment: 8.5
10 = True masterpiece
9.5 = Outstanding, close to masterpiece
9 = Great
8.5 = Very Good
8 = Good
7.5 = Average
7 = Below Average
6.5 = Acceptable
6 = Not acceptable
5.5 = Disappointing
5 = Worse
4.5 = Very Worse
4 = Trash -
Mai-Hime als Vorgänger von Z-Hime (Mai Otome) unterscheided sich in seiner Art darin dass es etwas weniger Fantasy und noch ein wenig Drama lastiger ist. Es verfügt auch ein wenig über Slice of Life und viele andere Genre/Settings.
Die Handlung spielt sich im Gegensatz zu Z-Hime in der modernen Zeit ab. Einst trafen sich viele Mädchen in einer Akademie und es schien alles den Anschein zu haben dass es eine von vielen ist, langweilig und äzend. Aber bei genauem Hinschauen hauts einem vom Sockel was da alles abgeht. Es wird den Mädchen erst mit der Zeit bewusst dass sie fast alle eigentlich Himes sind und dass sie mit Absicht dort versammelt wurden für bestimmte Zwecke. Total existieren 13 Himes, und jede Hime hatt ein "Child", ein "Child" ist etwas was sie heraufbeschwören können und sieht am ehesten wie ne Art mechanisches Beast aus aber es kann alle mögliche Formen haben. Mai besitzt das stärkste "Child", jedoch ist Mai sehr zurückhaltend und das färbt sich auch auf ihr Child ab, es kann manchmal nicht beschwört werden oder es ist ihr unmöglich es gegen einen Menschen einzusetzen. Sollte sie es aber jemals beschwören können, dann übersteigt die mögliche Kraft die kühnsten Vorstellungen.
Ausserdem ist jede Hime zu einer Person die sie ganz besonders mag verlinkt, und es kann negative Auswirkungen haben falls dieser Link zerstört wird. Ein "Child" ist im Prinzip nichts anderes als ein "materialisiertes Beast der Liebe" und ist demzufolge auch direkt davon abhängig. Mai-Hime ist ein ziemlich vielfältiges Anime und daher relativ schwer einzustufen.
Auf dem Bild ist zu sehen woher der Name "Mai-Hime" kam. Der Name entstand aus einer respektlosen Haltung von Nagi Himura gegenüber Mai Tokhia. Er nennt sie halt einfach nur "Mai-Hime".. in etwa so wie er sein Lieblingspet ansprechen würde, und das ist vermutlich Mai. In der Tat weiss man nicht genau ob er Freund oder Feind ist. Er ist eine sehr merkwürdige Person und scheint manchmal den Eindruck eines "Spielleiters" zu machen. Er verfügt über Teleportationsmagie und Levitationsmagie, er erscheint praktisch überall und er sieht so gut wie alles. Eins ist klar, er ist gefährlich und er macht manchmal Dinge zum eigenen Vergnügen, die "anderen" sind ihm relativ egal. Natürlich hatt er Mai direkt damit angesprochen, was diese kurze Diashow beweist, es heisst also nicht "My", was sich auf alle beziehen würde.
Mai-Hime verfügt teils über aussergewöhnlich gute Musikstücke, vielen anderen Animes deutlich überlegen. Es versteht exzellent damit zu "spielen" und es richtig einzusetzen, dadurch wird eine normalerweise eher durchschnittliche Dramatik noch um einiges verstärkt. Bei der Wertung wurde der OST miteinbezogen und da muss ich sagen, es gehört zum besten was der J-POP zu bieten hatt, deswegen hatt es ne 10er Wertung verdient. Eines der hervorragendsten Stücke heisst "23.目覚め". "Awakening" YouTube - My-Hime OST Vol. 1 23 Mezame
Hier ein Shop wo man den OST bekommt: Es hatt 2 Versionen. Ich würde empfehlen nur einen auf einmal zu importieren weil dann keine Zollgebühren anfallen.(liegt dann preislich unter der Verzollungsgrenze). Preislich ists als 2-3x so teuer wie die Bootlegs auf Ebay, aber das ist Original, damit werden Künstler supported. Mein OST ist nun geliefert worden und ich habe einige FLACs erstellt, nun kann ich es mit meiner Qualitätsfile-Datenbank abspielen, man hört Details die man bei MP3 nicht hatte, also immer mal ein Kauf wert, so ein OST und man unterstützt ein Künstler.
Der Unterschied von FLAC zu MP3 ist hauptsächlich in der Art des Kompressionsverfahren. bei FLAC spart man nur ca. 50% Volumen und es wird eine Art "Zip" Datei erstellt, dadurch hatt es keinerlei Loss. Ein MP3 hingegen kann problemlos 90% Volumen einsparen, jedoch muss dafür ein Trick angewendet werden: Alle Daten welche man glaubt dass man sie nicht hören würde, also die Datenbereiche welche für die kaum oder wenig aktiven Tonfrequenzen genutzt werden, die werden einfach "gestrichen". Das kann zwar enorme Einsparung bedeuten aber es kann sein dass einige "Nebentöne" die nicht im Vordergrund sind dabei verloren gehen (sozusagen wegrationalisiert).
Jemand der Berge von OST kauft weiss immer gute Quellen. Und wie er sein Musikfaible beschreibt, einfach köstlich.
Noch zum Thema Bootleg:
Auf Ebay kriegt man anscheinend nur Bootlegs von diesem Soundtrack, aber kann das schwer sagen da Items gezielt verheimlicht werden wenn mal jemand wegen was reklamiert. Grundsätzlich muss man leider bei allem was billig ist von Bootleg ausgehen. Wird schwer direkt ein Japan-Dealer zu finden (man kann aber den Umweg über Hong Kong nehmen). Und es geht gegen mein Prinzip, egal wieviel ich bekomme, jemand dafür zu bezahlen für eine Kopie auf die er keine Verkaufsrechte hatt aber Fakt ist dass viele Länder (z.B. Malaysia) sowas erlauben und nicht dagegen vorgehen. Bootlegs können rein äusserlich so schön aussehen wie Originale. Sie werden hauptsächlich von China + Malaysia mit immer grösserer Professionalität hergestellt. Viele bemerken kaum dass sie ein Bootleg haben aber ich bin Qualitätsfetischist mit 1080P Plasma, das sticht sofort ins Auge da sie meistens eine schlechte Bildqualität haben. Jeder ist anfangs dumm wenn er sich in der Szene noch nicht auskennt, mich eingeschlossen. Aber ich versuche so gut es geht dem ein Riegel vorzuschieben. Und die Anbieter sind schlau, sie residieren in Ländern wie den USA (jedenfalls laut Ebay Account) aber in Wahrheit sitzen sie irgendwo in China, nur leider sieht man das dem Account nicht an und deswegen wirkt es unverdächtig. Oft schreiben sie noch gross drauf "No bootleg, approved by malaysia goverment" aber es ist eigentlich immer einer. Das mit der Qualität ist wahrscheinlich nur ne Frage der Zeit bis sie auch "gutes Material" ergaunern können und dann auch die Bootleg mindestens 480P Qualität haben und jeder der das mit Absicht kauft muss wissen dass er damit ne Raubkopieindustrie unterstützt und das ist wirklich das letzte was wir wollen, das geht gegen alle Prinzipien. Wir müssen nicht den chinesischen Staaten helfen nochmehr Fälschungen im Umlauf zu bringen. Die ganze Situation ist sowieso schon mehr als angespannt, und da ist so gut wie jeder tragbare Gegenstand davon betroffen.
Audio CDs:
Bezüglich Qualität gibts bei Audio CDs aus Malaysia und Originalen Japan-CDs wahrscheinlich kein Unterschied. Beide sind mit dem üblichen Standart für Audio-Tracks gespeichert und wahrscheinlich wurde es in Malaysia 1:1 kopiert mit high tech Verfahren. Sogar die CD sollte äusserlich praktisch gleich aussehen, also man erkennt ein CD-Bootleg nur daran dass es nicht aus Japan kommt. Eine Lizenz haben sie in Malaysia keine, nicht dass mir das bekannt wäre, ansonsten könnten sie es garnicht zu einem Bruchteil des Japanpreises anbieten.Release: 30. Sept. 2004-31. Mar. 2005
Producer: Sunrise, Bandai Entertainment
Chapter: 26
Offizielle Website (Sunrise): Sunrise-inc
Nachfolger: http://board.animefanwiki.de/f-107/mai-otome-z-hime-3114/
Release infos: Market/Maximum quality/Language:
Japan: Yes/ 960P/ Japanese only
USA: No
Europe: No
Estimated element balance:
Genres
Action: 30%
Drama: 30%
Comedy: 15%
Fantasy: 10%
Romance: 10%
Shoujo-Ai: 5%
Settings
Mecha: 35%
School: 35%
Slice of Life: 20%
Supernatural: 10%
Complexity of understanding/Intellectual demand: Moderate
Philosophical essence: few
Political essence: None
Overall rating 10
Story 9
Animation 8.5
Sound: 10
Character: 9
Enjoyment: 9.5
10 = True masterpiece
9.5 = Outstanding, close to masterpiece
9 = Great
8.5 = Very Good
8 = Good
7.5 = Average
7 = Below Average
6.5 = Acceptable
6 = Not acceptable
5.5 = Disappointing
5 = Worse
4.5 = Very Worse
4 = Trash -
So, nun noch ein fehlender Beitrag zu einer meiner liebsten Animes überhaupt.
Zuerst stellt sich mal die Frage, was ist ein "Otome"? Und was ist "Mai"? Mai ist relativ einfach, das ist eben einfach ein Name aber nicht nur ein Name, Mai ist ein Otome und Hauptprotagonist, jedoch heisst der Hauptcharakter in "Z-Hime" nicht "Mai", sie heisst "Arika". Also bereits der erste verwirrende Moment. Ich habe mir das so erklärt, Arika war das "frühere ich" von Mai, es war Teil ihrer Vergangenheit. (Siehe "Mai Hime", der Vorgänger). Mehr dazu um einige Verwicklungen zu durchschauen kann man auch beim Prequel oder Sequel dieses Animes nachgucken, wo ich allerdings noch nicht durch bin, deswegen bin ich immer noch bischen im grauen. Grundsätzlich kann man sagen dass "Mai Otome" zwar etwas mit "Mai Hime" zu tun hatt, jedoch handelt es sich um ein "alternatives Setting" und keine Fortsetzung. Es ist also einfach ne andere Art "Mai Hime" darzustellen in einer neuen Welt, neuer Handlung und mit neue Namen. Es sind also beides eigenständige Animes, jedoch durchaus miteinander verwandt.
Es geistern auch Titel wie "My Otome" im Internet rum. Das ist eigentlich falsch aber es ist dadurch vermutlich einfacher den Titel zu verstehen. Das Original heisst jedoch "Mai" und nicht anders.
Es handelt sich, ich würde sagen in einer Zeit irgendwo in der Renaissance Ära, also voriges Jahrhundert wo es noch kaum fortschrittliche Technik gab sondern Pferd und Wagen. Da gab es jedoch magische Kräfte und eine mächtige Technologie. Sie heisst "Highly Advanced Materialization Equipment", kurz "HIME". Diese Kraft ist ülicherweise in einem Schmuckstück gebündelt, jedoch ist sie nicht vom Gegenstand abhängig, man muss das als eine Art Katalysator verstehen (also ein Medium welches die Kraft überträgt). Dieses Unit ist dazu in der Lage eine Art "Anzug" zu kreieren um damit die Otome zu verstärken und es gibt spezielle magische Fähigkeiten und wirkt generell kraftverstärkend.
Die mächtigen Otome wurden normalerweise als spezielle Guard, also ein Beschützer eingesetzt, meistens für prominente Leute, und das waren im damaligen Zeitalter Königreiche und dergleichen. Bei "Z-Hime" ist der Fokus bei Arika welche nach einem langen Weg als Otome ihr Weg beschreitet. Dabei steht sie in den Diensten von Mashiro, der Prinzessin. Dabei ist jedoch unklar ob es überhaupt die richtige Prinzessin ist, eines ist jedoch klar, die beiden verband ab einem gewissen Punkt eine enge Freundschaft und es gibt sehr viel unbekanntes was hinter Arika steckt, das alles wird nach und nach aufgedeckt. Dabei gibts noch ein Hauptkonkurrent namens Nina Wang. Sie ist eher von der ernsten Sorte und ihr permannentes Streben nach Perfektion hatt sie teilweise seelisch verhärtet. Ein König aus einem anderen Königreich macht sich das zunutze und "benutzt" Nina für seine Herrscherpläne. Zum einen Arika auf der Seite der Königin, und zum anderen Nina auf der Seite eines Königs welcher bei allem ganz andere Pläne verfolgt, wie wird das ausgehen? Man weiss es nicht, aber eines ist klar... unterschätze niemals eine Otome.
Mai Otome wurde teilweise von denselben Produzenten kreiert wie auch "Strike Witches". Wer Mai Otome mag wird auch Strike Witches mögen.
Infos
Release: 7. Oct. 2005- 31. Mar. 2006
Producer: Sunrise, Bandai Visual, Lantis
Chapter: 26
Sequel: Mai Otome Zwei
Prequel: Mai Otome Sifr
Vorgänger: http://board.animefanwiki.de/f-107/mai-hime-3116/
Release infos: Market/Maximum quality/Language:
Japan: Yes/ 960P/ Japanese only
USA: No
Europe: No
Estimated element balance:
Genres
Comedy: 40%
Fantasy: 40%
Drama: 20%
Setting:
Magical Girl: 40%
Science Fiction: 40%
Supernatural: 20%
Complexity of understanding/Intellectual demand: Moderate
Philosophical essence: few
Political essence: None
Overall rating 10
Story 8.5
Animation 9
Sound: 8.5
Character: 9
Enjoyment: 10
10 = True masterpiece
9.5 = Outstanding, close to masterpiece
9 = Great
8.5 = Very Good
8 = Good
7.5 = Average
7 = Below Average
6.5 = Acceptable
6 = Not acceptable
5.5 = Disappointing
5 = Worse
4.5 = Very Worse
4 = Trash -
Wie man am Namen unschwer erkennen kann handelt es sich um Hexen, allerdings ziemlich junge Hexen und nicht die Art von Hexe welche man gemeinhin aus dem Märchen kennt. Aber wieso Hexen? Nunja, die ganze Story spielte sich ungefähr zur Zeit des zweiten Weltkriegs ab. Durch eine Invasion einer unbekannten Lebensform namens "Neuroi" wurden grosse Teile Europas besetzt und sie stellen eine ernsthafte Bedrohung dar. Zu dieser Zeit konnte man diese Bedrohung mit keiner der üblichen Waffen effizient bekämpfen. Die einzige Hoffnung waren die Strike Witches welche überlegene Kampffähigkeiten besassen.
"Strike Witches" benutzen ihre magischen Fähigkeiten um damit "Strikers", das sind spezielle sehr agile Flugmodule, anzutreiben. Ausserdem können sie mithilfe ihrer Magie ein Schild kreieren, was sie vor Schaden schützt.
Die "Strikers" sind im Prinzip nichts anderes als mechanische mithilfe von Magie betriebene Beinschienen. Die üblichen Modelle arbeiten mithilfe eines Propellers. Jedoch gibts es auch Prototypen-Ausbaustufen von düsenbetriebenen Modellen, jedoch sind diese sehr gefährlich und schwer zu kontrollieren.
Vorstellung einiger Charaktere:
Major "Mia Sakamoto":
Sie ist einer der obersten Leader der Strike Witches. Da sie schon ein wenig älter ist hatt sie mit der Zeit ihre Fähigkeit ein Schild zu generieren verloren. Jedoch hatt sie ein neuer Weg gefunden mithilfe eines sehr mächtigen Katanas dieses Schild nahezu zu ersetzen, es ist sozusagen Waffe und Schild zugleich, ganz im Stil eines Samurai, welche ebenfalls kein Schild hatten, sie haben alles mit dem Katana geblockt. Mio kann die mit Abstand stärksten Attacken ausführen, jedoch ist es sehr schwierig die zu meistern. Eines der Probleme ist auch dass Mias Magic Power nahezu erschöpft ist, dieser wird jedoch benötigt für spezielle Katana-Techniken welche über das Normale hinausgehen. Das Katana namens "Reppumaru" ist auf eine Art und Weise ebenfalls ein "Mecha Musume", denn es hatt das gleiche Grundprinzip. Es nutzt Magie um die Kraft zu verstärken, es ist also ein magisches Katana und eine mechanische Verlängerung des Arms.
Yoshika Miyafuji:
Sie ist eine sehr gute Heilerin und sie hatt von allen Witches das mächtigste Schild, es ist so mächtig dass es ein ganzes Flugzeug beschützen könnte. Dinge die massiv grösser sind als eine einzelne Person. Yoshikas Magie ist derart stark dass es zu Problemen führen könnte mit üblichen Strikers, dies wiederum gibt ihr aber das höchste Potential spezielle Prototypen zu fliegen welche mit dieser Kraft fertig werden, dies könnte ihr das höchste Geschwindigkeitspotential verleihen, welches normalerweise von "Shirley" dominiert wurde, welche die schnellste aller Strike Witches ist, aber ob sie das bleiben wird...? wer weiss.
Mio möchte nicht dass Yoshika in zuviele Kämpfe verwickelt wird und wenn Yoshika nicht locker lässt fragt Mio üblicherweise "wieso?" und Yoshika antwortet dann wie immer mit ihrem bekanntesten Spruch "ich tue es um andere zu beschützen": Mio bricht dann jedesmal in schallendes Gelächter aus und stimmt ihr danach zu, egal was es ist. Leider ist Yoshika ein relativ schlechter Schütze und ist auch sonst offensiv eher schwach. Sie hatt aber gewisse Hoffnungen in Mias Katana-Techniken welche kombiniert mit Yoshikas Speed des "Striker Prototype Unit" und ihrer Magiekraft durchaus hohes Potential hatt. Mia weigert sich jedoch es ihr zu lernen da sie nicht erfahren genug sei. Ob sies jemals lehren wird das steht in den Sternen.
Fernab vom Kampf ist Yoshika eine sehr gute Köchin und liebt es andere mit ihren Cookies und ner Tasse Tee zu bewirten.
Erica Hartmann:
Sie macht normalerweise eher denn Anschein eines Siebenschläfers oder Faultier. Meistens liegt sie träge in ihrem Raum, neben ihr ein Wall aus Abfall damit niemand sie stören kann, da kaum jemand es schafft hindurchzukriechen. Das einzige was sie normalerweise interessiert ist Schlaf und Sweets, viele viele viele Sweets. Wird die Situation allerdings sehr ernst, sehr sehr sehr ernst, dann erwacht sie aus ihrem Dornröschenschlaf, und verlässt das Reich der süssen Träume und aus ihr wird einer der stärksten Witches welche die Welt je gesehen hatte. Sie hatt ein Potential das jene fast aller anderen deutlich übertrifft. Ihre Stärke liegt vorallem in der Balance aller Faktoren und dem generellen Skill. Also, auch wenn es auf den ersten Blick wie ein fauler Teeny aussieht, wer sie unterschätzt der wird danach wahrscheinlich nie mehr etwas unterschätzen können.
Der "501st Joint Fighter Wing" besteht aus 8 weiteren Personen welche hier momentan nicht vorgestellt sind.
Minna-Dietlinde Wilcke
Lynette Bishop
Perrine-H. Clostermann
Gertrud Barkhorn
Francesca Lucchini
Charlotte E. Yeager "Shirley"
Eila Ilmatar Juutilainen
Sanya V. Litvyak
Man erkennt ebenfalls dass die Namen nicht total frei erfunden sind, sondern sie wurden inspiriert von ehemaligen Veteranen der Luftwaffe.
http://53rg10.files.wordpress.…itches_characterguide.jpg
Season 1:
Hier ist der Fokus vorallem auf Yoshika gerichtet, als sie zum ersten Mal den Strike Witches beitrat, was ein sehr zögerlicher Prozess war. Und was sie danach alles mit ihrer neuen Kampfgruppe erlebte.
Season 2:
Hier wird wieder einmal die Hilfe der Strike Witches benötigt, es spielt ca. 5 Jahre nach Season 1 ab und es fokussiert sich mehr auf den täglichen Ablauf und erneute Kämpfe mit altbekannten Charakteren. Grafisch gesehen hatt Season 2 klar mehr zu bieten welches nun mit HD und zusätzlichen Effekten aufwartet.
Wer Strike Witches mag wird auch "http://board.animefanwiki.de/f-107/mai-hime-3116/" mögen.
Infos:
Season 1:
Release: 3. Jul- 18. Sep. 2008
Head Animeka: Humikane Shimada, Hashigo Ueda
Folgen: 12
Status: Finished Airing
Season 2:
Release: 19. Jun - 23. Sept. 2010
Studio: "Gonzo".
Folgen: 12
Status: Finished Airing
Für die Grundidee beider Serien zeichnet sich vermutlich "Humikane Shimada" verantwortlich. Seine Ideen welche in Strike Witches angewendet wurden nannte er "Mecha Musume". Mecha Musume" ist nicht zu verwechseln mit üblichen mechanischen Vehikeln, "Mecha Musume" ist Teil einer Mechanik welches eng zu einer Person bezogen ist. Es ist sozusagen eine "mechanische Erweiterung" des Körpers und kein selbstständiges mechanisches Objekt.
Note: Es wird nur japanisch, deutsch und english berücksichtigt. Andere Sprachen werden hier als "uninteressant" betrachtet. Augrund der hohen Komplexität können sich jederzeit Fehler einschleichen. Bitte per PM melden, es wird dann schnellstmöglich korrigiert, Danke. Ich habe noch anderes zu tun als alles 100x zu checken.
S1 (Strike Witches 2008):
Release infos: Market/Maximum quality/Language:
Japan: Yes/ 1080P/ Japanese only
USA: No
Europe: No
S2 (Strike Witches 2):
Release infos: Market/Maximum quality/Language:
Japan: Yes/ 1080P/ Japanese only
USA: No
Europe: No
Fansub:
Yes/1080P/JP dub, EN softsub (4/12)
Estimated Element Balance:
Genres:
Action: 80%
Ecchi: 10%
Comedy: 10%
Settings:
Science Fiction: 40%
Military: 40%
Magical Girl: 20%
Complexity of understanding/Intellectual demand: LowOverall Rating 9
Story 7.5
Animation 8.5
Sound: 8.5
Character: 8
Enjoyment: 9
Rating scale:
10 = True masterpiece
9.5 = Outstanding, close to masterpiece
9 = Great
8.5 = Very Good
8 = Good
7.5 = Average
7 = Below Average
6.5 = Acceptable
6 = Not acceptable
5.5 = Disappointing
5 = Worse
4.5 = Very Worse
4 = Trash
The good stuff is 3, so the the first 3 numbers arnt used. -
Eigentlich wollte ich nur mal ein "kurzer" Text schreiben über das originale Dragonball, also das allererste welches 1986 rauskam. Davon existiert leider bisher im ganzen deutschen Markt noch keine DVD oder andere Medien. Es gab jedoch eine TV-Austrahlung von RTL2. Die einzige Möglichkeit das hierzulange zu bekommen ist durch Fansub oder man hatt damals RTL2 aufgezeichnet, das ist auch schon viele Jahre her.
Ich denke fast jeder kennt Dragonball Z oder GT und andere Nachfolger welche storytechnisch vorallem aus dem Grunde interessant sind weil Son-Goku sich von Böse auf Gut entwickelt. Son-Goku ist erwachsener hatt aber teilweise etwas von seinem alten Charme eingebüsst.Story:
Die Story des ersten Dragonball ist relativ einfach aufgebaut, es geht darum alle Dragonballs zu finden welche auf der ganzen Welt verstreut sind. Eigentlich auf Initiative von Bulma, einem Mädchen welches nicht unbedingt einfach zufriedenzustellen ist, sie ist ne ziemliche Zicke. Glücklicherweise ist Son-Goku ein netter Kerl und willigt ein mit ihr die Dragonballs zu finden, ohne seine geballte Kraft wäre sowieso alles zum Scheitern verurteilt. Aber sie sind nicht die einzigen die hinter den Dragonballs her sind, da gibts ne ganze Menge Feinde mit denen sie es zu tun bekommen und ebensoviele Freunde welche ihnen bei der abenteuerlichen Reise begegnen. Einer der markantesten ist natürlich Muten-Roshi, ein perverser alter Opa, der, wenn er nicht gerade ein Kamehameha ausspricht oder mit blutiger Nase einem Mädchen nachschaut eigentlich eine friedliebene Person ist die sich gerne auf ner einsamen Insel sonnt.
Zensur-Kritik von RLT2:
Ich bin noch nicht durch aber es ist teilweise prekär was RLT2 da alles rausgeschnitten und vorallem sehr vieles relativ sinnfrei verändert hatte. Und gewisse Dinge sind beim Original so eingebaut dass man es nur versteht wenn man es auch uncut sieht. z.B. wenn "Muten Roshi" Bulmas Brüste begrabschen möchte dann ist es eben so und darauf wurde die ganze Szene abgestimmt. Wenn RTL2 nun stattdessen "er möchte sich mit ihr treffen" einbaut und dann kommen all die Szenen wegen dieser Busengrabsch-Story, und wenn man die Uncut-Version nicht kennt, dann würde man nicht mehr drauskommen. Denn es wird nie ein richtiges Treffen geben und es spielt sich ne komplett andere Handlung ab. Und wieso eigentlich "treffen"? Er hatt sie sowieso schon getroffen, die ganze Geschichte ist einfach schwachsinnig. Ausserdem geht damit ja der ganze Charakter futsch, denn es ist so wies gedacht war und nicht anders. Das ist jetzt einer der krasseren Beispiele aber solche Cutszenen gibts viele. Muten Roshi ist ein alter perverser (in Japan sind solche Opas teilweise ein "Schönheitsideal" es verkörpert Jugend) aber auch mächtiger Opa und wenn das alles rausgeschnitten wird dann macht man das gesammte Charisma futsch. Wenn man die Pointe mit einer kinderfreundlichen Märchenstory verändert dann verändert man eigentlich die ganze Essenz. Das originale Dragonball ist kein Kinder-Anime, das ist etwas für Erwachsene welche einfach nur Spass haben an den Comedy Elementen ohne sich mit komplexen und teils traurigen Storyelementen abgeben zu müssen, für die man manchmal nicht in der Stimmung ist.
Es lebt auch von Ecchi-Elementen und Comedy, welche man mit Zensuren etwas kaputtmacht. Deswegen rate ich jedem zu ner uncut Version, aber das ist ja wohl klar. Gerade hier ist es besonders wichtig.
Dragonball ist von Akira Toriyama gezeichnet, eines der bekanntesten Animekas in Japan. Erstveröffentlichung war 1986, also eines der älteren Animes und in vielerlei Hinsicht ein Vorläufer. Interessant ist dass man im ersten Dragonball auch auf "Arale" trifft. Ebenfalls ein Charakter aus den Federn Toriyamas. Sie hatt in vielerlei Hinsicht ähnliche Eigenschaften wie Son Goku, ist auch extrem stark. Jedoch ist sie ein wenig naiver, und hatt noch wesentlich mehr durchaus interessante Comedy-Elemente. Arale ist ein von einem Professor (Dr.Slump), "versehentlich" kreierter Roboter, und der Erfinder ähnelt lustigerweise in vielerlei Hinsicht dem Muten-Roshi. Man bemerkt sofort dass derselbe Zeichner dahintersteckt. Wenn jemand etwas kinderfreundliches sucht dann ist man mit Dr. Slump besser bedient und das ohne Zensuren.
Kurzinfos:
Folgen: 153
Release: 26. Feb. 1986-12. Apr. 1989
Head Animeka: Akira Toriyama
Zielgruppe: Ich werde keine Zielgruppen setzen, weil jeder Mensch ist anders, und es meistens nicht angebracht etwas geschlechtlich zu trennen. Die einzige wirkliche Ausnahme ist bei Harem und endlosen Busengeschichten, denke nicht dass sich da die feminine Seite angesprochen fühlt, sollte sowas übermässig dabei sein wird es extra erwähnt.
Release infos: Market/Maximum quality/Language:
Japan: Yes/ 480P/ Japanese only (Note: 1080P Version might come available soon, remastered 35 mm).
USA: No
Europe: No (Note: Lediglich eine kinderfreundliche Cut-Version von RTL2, jedoch keine DVD)
Estimated element balance:
Genres
Action: 55%
Fantasy: 35%
Comedy: 5%
Ecchi: 5%
Settings
Supernatural: 35%
Fighting: 35%
Shōnen: 20%
Adventure: 10%
Complexity of understanding/Intellectual demand: LowOverall rating: 9
Story: 7.5
Animation: 8.5
Sound: 7.5
Character 10
Enjoyment: 9
Rating scale:
10 = True masterpiece
9.5 = Outstanding, close to masterpiece
9 = Great
8.5 = Very Good
8 = Good
7.5 = Average
7 = Below Average
6.5 = Acceptable
6 = Not acceptable
5.5 = Disappointing
5 = Worse
4.5 = Very Worse
4 = Trash -
Das mit den Ansprüchen muss man relativieren. Meine Schwestern und mein Bruder finden z.B. Games von vornherein schlecht (keine Ahnung was sie denken, ist ne Art Kinderkram für die) und Animes gucken sie auch nicht. Sie sind so schrecklich anders als ich. Keine Ahnung woran das liegt. Aber erstmal ist wichtig dass man es überhaupt mag, sonst mag man garnichts. Man wehrt das Herz für eine Sache total ab. Ich mag Games und Animes unheimlich und ich bin sowas von andersartig. Ich kann mir das nicht erklären aber so ist die Welt nunmal.
Aber ich kann mit Fug und Recht behaupten dass sie keine Ahnung haben und garnicht wissen was sie da von vornherein "ablehnen". Ich bin auf diesen Gebieten mittlerweile derart "Profi" dass es schon fast wehtut die Ignoranz von anderen Leuten zu akzeptieren aber wie gesagt, wir sind ja alle anders und das ist auch gut so, ansonsten wäre die Welt langweilig.
Aber ich bin sowieso ein extrem vielfältiger Mensch, es gibt nicht viele Dinge die mich nicht interessieren. Ich denke, es ist bereichernd für alles ein aufgeschlossenes Herz zu haben und alles auf sich einwirken zu lassen, dann sieht man vieles plötzlich anders und entdeckt neue Dinge. -
Etwas was ich aber nicht begreife, wieso sind die Animes aus Malaysia teilweise so tief aufgelöst? Haben die keine richtigen TV Geräte oder was ist da los? Manche sind ganz OK aber manchmal ists schon krass. Ist nicht immer so, Kara no Kyoukai ist z.B. nahezu PAL Auflösung aber manches ist in etwa 300x300 Pixel, keine Ahnung welcher TV sowas noch hatt.
Das ist alles Originalware, also eine sehr schöne Packung, schöner als bei uns. Sieht man auf dem Foto schlecht, Kara hatt sogar glitzernde Partikel auf der Hülle, sieht toll aus. Ein bischen "Asia-Kitsch" werden manche jetzt sagen aber es ist schön gemacht und sieht man normalerweise nie.
Uploaded with ImageShack.us
Werden wir mal sehen wie die anderen beiden aussehen die ich auch mal bestellt habe. Waren nur 10 Dollar pro Stück. Zumindest die Hüllen sehen immer blendend aus, aber das Material... da muss man Glück haben.
Btw: Maria Holic!
http://www.youtube.com/watch?v=pOHwVZc6QYY&feature=related
Hammer! Leider wieder ein Anime was man ausserhalb Japan nur als Fansub bekommt. Davon gibts aber endlos viele, da ein sehr hoher Prozentsatz aller Animes nie ausserhalb Japans lizenziert wurde. Wenn ich jetzt so durchs Netz geistere.. es ist unglaublich welche Anzahl es weder in US noch EU gibt.