Beiträge von chamaeleon

    Hier einfach mal ein paar YouTube-Links, die zeigen, was bisher so möglich ist:
    YouTube - AKIBA ROBOT FESTIVAL 2006: Actroid Female Robot - Roboter als Empfangsdame
    YouTube - Big Dog - "Hunderoboter" der Lasten in unwegsamen Gelände trägt
    YouTube - Sushi Robot and Patisserie Robot : DigInfo Roboter mit "Feinmotorik"
    YouTube - Robot Violinist Roboter spielt Geige


    Was man gut an den Videos sehen kann: Flüssige Bewegungen sind immernoch ein Problem. Bewegungen von den meisten Robotern wirken immernoch total abgehackt und dadurch wenig natürlich. Außerdem lassen sich so schnelle Arbeiten kaum bewerkstelligen (es sei denn mit komplett einprogrammierten Bewegungsabläufen wie bei Industrierobotern). Aber man sieht da eben doch auch deutliche Fortschritte über die Jahre.


    Hier noch ein Video, das eine Art "Geschichte der Robotik" in Bildern zu zeigen versucht:
    YouTube - History of Robot Evolution Y2007 PART 01
    YouTube - History of Robot Evolution Y2007 PART 02


    Interessant und bezeichnend finde ich übrigens, dass man aus den USA hauptsächlich von Fortschritten im Bereich militärischer Roboter hört, während die Japaner sehr aktiv an zivilen Robotern arbeiten. Aber das ist wohl ein Thema für sich. ;)

    Ich denke, es gibt eher einen Anstieg der Anzahl an "Machern". Da muss ich Mitsuki zustimmen. Aber anders als früher ist die Kreativität dabei oft, so habe ich das Gefühl, ein Mashup, also ein Zusammenwürfeln von schon vorhandenen Werken. Aber dass es immer weniger Kreative gibt halte ich für eine nicht haltbare Aussage. Man mag sich vielleicht über die Qualität der so entstehenden Werke uneins sein, aber dass jetzt alle nur noch rumsitzen und vor dem Fernseher Däumchen drehen konnte ich nicht beobachten und das halte ich ehrlich gesagt für ziemliche Schwarzmalerei. ;)

    Schade, dass die Uno NOCH keine Gesetze erlassen kann. Sonst dürften wir vermutlich bald fürs Ausatmen bezahlen, immerhin stoßen wir dabei Unmengen an fürchterlich KLIMASCHÄDLICHEM CO2-GIFTGAS aus. Ach mir ist SO HEIß in den letzten Tagen, das muss an der schrecklichen Klimaerwärmung liegen. Und dann sagen immernoch einige unverbesserliche Verschwörungstheoretiker-Spinner, wir würden auf eine Eiszeit zusteuern. :P

    Hörensagen ist natürlich immer gut, aber hast du dafür vielleicht auch irgendwo eine Quelle? Ich hab schon zu oft mitgekriegt, dass irgendwer irgendwo im Internet behauptet hat, es würde zu dieser oder jener Serie bald eine Fortsetzung geben nur um am Ende festzustellen, dass sich da offensichtlich mal wieder jemand mit blühender Einbildungskraft etwas herbeifantasiert hatte und andere das dann für bare Münze genommen haben. Also schonmal danke, falls du uns da eine Quelle liefern kannst.


    Es hat hier nebenbei bemerkt überhaupt niemand behauptet, es könne keine zweite Staffel geben. Ich habe lediglich geschrieben, dass sich die Macher was die Handlung angeht ziemlich verrenken müssten, sollten sie überhaupt noch irgendwelche Ambitionen haben, ansatzweise dem Manga-Plot zu folgen. Und genau das finde ich eben schade, denn der Manga-Plot ist gut.


    Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass das wieder so läuft wie bei Fullmetal Alchemist: Zuerst kommt eine Serie, die ganz anders verläuft als der Manga und ein paar Jahre später kommt dann plötzlich eine neue Serie, die sich genau am Manga orientiert, weil sich so viele Fans beschwert haben, dass die erste Serie die Originalhandlung so verhunzt hat. Mag bei erfolgreichen Franchises natürlich auch die neueste Taktik sein, immerhin kann man dann zweimal was verdienen und die Fans freuen sich, dass man auf sie gehört hat. :P


    Ich hoffe, dass die Reihe Dich genauso überwältigt wie mich. Immer noch meine absolute Lieblingsreihe, habe noch nie DERART mitgefühlt bei Büchern... brr, da läuft mir immer noch ein warmer SChauer über den Rücken :)



    Leider gefällt mir das erste Buch nicht sehr gut. Ich bin gerade an der Stelle, wo die in dieser dunklen Höhle im Berg sind und angegriffen werden. Irgendwie werd ich mit dem Erzählstil einfach nicht warm, auf mich wirkt der teilweise sehr aufgezwungen und nicht sehr natürlich (besonders die vielen Vergleiche der Art "so wie [Vergleich]" finde ich teilweise einfach schlichtweg unpassend (da fällt mir gerade wieder Terry Pratchet ein, der diesen Stil in seinen Büchern ständig veräppelt, weil seine Charaktere immer einen Vergleich anstellen wollen und ihnen dann doch nichts passendes einfällt^^)). Ändert sich der Stil in den darauffolgenden Büchern noch? Ich hab gelesen, dass viele meinen, der erste Band könnte vom Stil her nicht annähernd mit den anderen mithalten. Ich hab irgendwie die Befürchtung, dass mir Stephen Kings Schreibstil in seinen relativ frühen Büchern einfach zu unbeholfen ist. Bei Duma Key hab ich davon überhaupt nichts mehr gemerkt. Ich gehöre leider zu der Sorte Mensch, die es extrem beim Lesen stört, wenn der Autor krampfhaft irgendeinen Stil zu fahren scheint und deswegen hab ich schon öfter mal Bücher weggelegt, weil ich es einfach nicht mehr ausgehalten habe.^^'

    Ja, ich finde das auch echt schade, dass der Anime ein anderes Ende hat. Jedenfalls endet er so, dass es ohne ziemliche Verbiegungen der Story eigentlich kaum so weitergehen könnte wie im Manga, sollte es jemals eine zweite Staffel davon geben und das ist sehr bedauerlich. Finde das von den Leuten, die den Anime realisiert haben ehrlich gesagt auch ziemlich daneben, ein Ende zu wählen, das nicht wirklich kompatibel ist für eine Fortsetzung wie im Manga - hätte man sich da mit dem Mangaka nicht mal besser absprechen können? Im Manga fängt nach der Handlung des Anime nämlich eigentlich die "große Story" erst richtig an. Während es im Anime vorallem um die Charaktere geht, entwickelt sich der Manga dahingehend, dass es nicht mehr so sehr um die Claymores an sich geht, sondern um die Welt, in der die Geschichte spielt. Ohne zu viel verraten zu wollen: Die Wandlungen im Plot fand ich sehr überraschend und spannend gemacht und der Manga setzt da ganz deutlich noch eins drauf.^^


    Leider kann ich mich für den Manga nicht sehr begeistern. Er ist nicht schlecht, absolut nicht, aber gehört zu den Geschichten, die man am Stück lesen sollte, weil sonst die Stimmung flöten geht, wenn man zwischendrin erstmal auf das nächste Volume oder Chapter warten muss. Deswegen warte ich wohl solange, bis der Manga abgeschlossen ist, bis ich das weiterlese.


    Trotzdem finde ich den Anime insgesamt empfehlenswert, wenn man kein Problem mit blutigen Szenen hat.


    Ich finde übrigens den Anime in der deutschen Fassung reichlich überteuert. 20 bis 25€ für ein einziges Volume ist mir persönlich zu teuer, selbst für nen guten Anime. Bei anderen Serien kriegt man teilweise ganze Staffeln für nur wenig mehr Geld als bei Claymore ein einziges Volume kostet... Ich kann denen, die dem Englischen gut genug mächtig sind die englische Version nur empfehlen, denn die Synchronisation ist dort recht gut gelungen und man muss dafür nicht annähernd so viel Geld ausgeben wie für die deutsche Version. Die komplette Staffel gibts auf Englisch für den Preis von etwas über 2 deutschen Volumes (siehe unten) - woran da der deutsche Verleger den Preis festgemacht hat, und wie viele Leute das trotzdem noch kaufen, würde mich ja wirklich mal interessieren. O.o


    http://www.amazon.de/Claymore-…-UK-Import/dp/B002T5QM60/


    P.S.: Was soll man bitte genau in die Amazon-Tags einfügen, damit das klappt? Bei der ASIN zeigt er nix an und beim Link auch nicht... deswegen nur der Link.

    Ich find den Stil ganz ok. Klar, könnte sicher hübscher sein, aber was mir in dem Fall wichtiger ist: ich kann ihn recht gut bedienen. Was mich an vBulletin auch auf dem Desktop am meisten stört ist, dass es einfach sowas von überladen ist und im Falle des AFB auch noch irgendwie langsam, als ob da Javascript oder Flash Amok laufen würde, jedenfalls reagiert die Seite oft total träge (damit meine ich nicht das Laden an sich, sondern das Scrollen und so). Und das liegt sicher nicht an meinem PC, der sollte mit 2,8GHz Dual Core und 2GB Ram ja wohl hoffentlich gerade noch zum Surfen reichen. O.o Gerade diese Dinge macht der mobile Stil besser, indem nur das angezeigt wird, was man wirklich braucht (ok, außer der Chatbox xD). Davon sollten sich andere Theme-Designer mal eine Scheibe abschneiden, denn es geht nunmal nicht nur ums Bling Bling (ich bin sowieso immer wieder erstaunt, was einige Leute als "hübsch" bezeichnen) sondern auch darum, dass eine Website einfach zu bedienen ist.


    Z.B. frage ich mich immer: Wozu die zusätzliche Navigationsleiste unter dem Themen-Titel? Die hab ich noch NIE benutzt und ich wüsste auch nicht wofür. Was bringt mir eine Level-Anzeige, wenn die sowieso irgendwie nichts aussagt, was irgendwer verstehen würde? Warum braucht ein Forum "Blogs"? Alles was ich bisher in diesen Blogs gelesen habe hätte man auch genauso gut direkt in Foren-Threads posten können. Diese Blogs klauen dem Forum nur wieder den Fokus und das wofür man eigentlich hier ist wird immer weiter versteckt. Wozu muss man wissen, wer gerade das gleiche Thema liest? Das interessiert mich nicht. Und wenn doch kann ich auch auf "Wer ist online" gucken, was die Leute gerade so machen. Wozu die Stichworte gut sind versteh ich auch nicht so recht. Benutzt hab ich die jedenfalls noch nie, weder draufgeklickt noch irgendwelche Tags in irgendwelchen Posts benutzt. Wofür gibt es im Beitragseditor so viele verschiedene Buttons? Das einzige was ich davon manchmal benutze ist "FETT" um irgendwas hervorzuheben. Das meiste andere ist doch total unnötig. Wenn jeder seine eigene Schriftart und Schriftgröße benutzt nervt das doch nur. Wenn man solche eher ablenkenden Dinge weglassen würde, würden die einzelnen Seiten auch viel schneller laden.


    Ok, ich glaub das wird gerade ein wenig Off-Topic, deswegen hier nochmal Screenshots, wie der neue Stil bei mir auf dem Samsung Wave GT-S8500 aussieht bzw. das Wiki.^^






    Nur 10 Leute mehr haben abgestimmt als es Einsendungen gab... ich finde wir brauchen ein Banner oder sowas auf der Hauptseite, das auf den Wettbewerb hinweist. ;)
    Ich kann nämlich irgendwie kaum glauben, dass nur 15 Leute eine Meinung zu den Bildern haben. O.o


    Ich finde es interessant, dass so viele für das Thema "Wahnsinn" gestimmt haben, aber letztlich (meiner Meinung) doch kein Bild so richtig überzeugend das Thema trifft. Woran lags?
    Antwort für mein eigenes Bild: Ich hatte nicht viel Zeit, hatte eigentlich eine andere Idee für das Wahnsinnsthema, aber die wäre noch viel viel aufwendiger gewesen (außerdem vermutlich ziemlich blutrünstig; weiß nicht, ob das in nem Forum wo auch jüngere Leute sind so angebracht gewesen wäre ^^'), deswegen hab ich dann lieber was anderes gezeichnet, was das Thema nicht so gut trifft, aber schneller zu machen war.


    Trotzdem vielen Dank an alle die mitgemacht haben und an die, die abgestimmt haben. Und natürlich Glückwunsch an den Gewinner.^^

    Viele Bilder benötigen einen aktiven Betrachter, um verstanden zu werden. Nicht immer ist die Intention gleich offensichtlich. Wie auch Behind your door benutzt The Gate das Tor/Tür-Motiv. Der große Unterschied ist vorallem, dass man in dem einen Fall die Tür schon offen sieht (offensichtlich) und im anderen Fall sieht man sie sich gerade öffnen, ohne zu wissen, was sich dahinter verbirgt (nicht offensichtlich). Der Wahnsinn in The Gate kommt vorallem durch das offensichtlich abartige Ausmaß an Energie zum Vorschein, das für das Öffnen des Tores benötigt wird und man mag sich fragen, ob ein Tor, das sich derart schwer öffnen lässt nicht vielleicht besser geschlossen bleiben sollte. Auch sehe ich darin einen Steinkreis in Verbindung mit einem scheinbar okkulten Ritual durch einen Zauberer, der ein derart großes magisches Tor öffnet, dass einem Angst und Bange darüber werden kann, welcherlei Wesen er wohl beschwören möge und ob er sich im klaren darüber ist, was er da tut oder vielleicht schon dem WAHNSINN verfallen ist...
    Das ist jedoch nur meine Interpretation; es sei dir ans Herz gelegt, deine eigene Interpretation des Bildes zu finden. Ohne die Interpretation des Betrachters bleibt jedes Bild eine leere Verpackung.