Seit 2 Tagen ist nun die neue Version des OpenOffice draußen, dieses hat ein nettes Future für Leute die gerne Artikel im Mediawiki erstellen.
Man kann ein im normalen Editor ein Textdokument erstellen und es nachher in ein Textfile speichern lassen, dabei wird die komplette Formatierung zum Einfügen auf ein Mediawiki automatisch übernommen. Besonders Formatierungen werden damit um einiges einfacher und man sieht vorher schon was man bekommt.
Damit ihr nicht ganz im dunkeln rumdümpelt weil ihr keine Ahnung habt kleine Anmerkungen hierzu:
Punkte:
In OpenOffice gibt es Textformatierungvorlagen, eine Standart Auswahl ist obenlinks neben der Auswahl der Schriftart zu finden. Hier gibt es bereits "Überschrift 1" "Überschrift 2" "Überschrift 3" Wenn euer Text damit Formatiert ist, wird der Nachfolgende Text automatisch in die Ebene übernommen.
Wer mehr Unterpunkte braucht als 3 Ebenen tief muss einfach auf "weitere..." klicken, hier geht es bis zur 10. so.
Links:
Was leider nicht so leicht ist, sind die Links erstellen, hierzu _müsst_ ihr oben in der Leiste auf den Hyperlink-Knopf drücken und die Webaddresse "http://AnimeFanWiki.de/Manga" eingeben und unter Text und Name dann auch Manga einfügen wenn ihr nen Link auf den Mangaartikel machen wollt. Wenn es doch bequemer geht kann man das hier ja nochmal mitteilen.
Exportieren:
Wie krieg ich meinen Artikel nun ins Wiki? Ziemlich simpel wenn man es weiß xD
1. Oben im Menü "Datei"
2. "Exportieren"
3. Namen eintippen und als Dateiformat "MediaWiki (.txt)"
4. Diese Datei speichern und dann einfach aufrufen.
5. strg+a um den gesamten Text zu makieren und strg+c zum kopieren *g*
6. Im Wiki auf bearbeiten gehen, Text einfügen und erstmal schaun ob alles zu passt.
7. Speichern
Anmerkung:
Ich glaube nicht das man Inforboxen über OpenOffice erstellen kann, dies müsste dann wohl doch im WikiEditor gemacht werden.
OpenOffice3 Download für Win2000 / XP / Vista:
Open Office 3