Wenn ihr euch über eine News auslassen wollt, egal ob euch was aufregt oder ihr euch über was freut könnt ihr es direkt unter diesem Eintrag machen. Verbesserungsvorschläge und Kritik an dem Thread könnt ihr mir via PN mitteilen. Ich freue mich natürlich über positives Feedback, freue mich aber genauso über Verbesserungsvorschläge damit ich die News so interessant wie möglich gestalten kann. Wenn es euch gefällt aber mir keine PN schreiben wollt reicht auch ein Klick auf den Danke-Button
Anime/Manga
9. Hellsing Ultimate OVA im Februar 2012
Jaaaa, es geht weiter. Und zwar am 15. Februar geht die Geschichte rund um Alucard in die vorletzte Runde. Die neunte Episode der Hellsing Ultimate OVA erscheint inklusive Audiokommentare, Booklet, Bonus-Disc und einer Sammlung von Bleistiftskizzen von Animation Director Ryoji Nakamori.
OVA Films lizenzierte in Deutschland die Reihe. Seit dessen Planinsolvenz ist es nach Volume 4 ruhig geworden. Ob und wann die deutschen Fans in den Genuss der kompletten Ultimate OVA kommen, bleibt noch ungewiss.
Kaze legt Dragon Ball Z Filme neu auf
Einen Re-Release erhalten ab Oktober alle dreizehn Movies in drei Komplett-Boxen.
Der Anime und Manga Publisher Kazé plant alle 13 auf Deutsch synchronisierten "Dragon Ball Z"-Movies neu aufzulegen. Als Release sind 3 Komplett-Boxen angedacht um die, mittlerweile vergriffenen, Filme (erstmals damals von Polyband herausgebracht) zu veröffentlichen. Für die Filme werden neue Untertitel erstellt und die erste Box, mit den ersten 4 Movies, soll am 28. Oktober hierzulande erscheinen.
Zudem gibt es in Box 3 noch eine Bonus-Disc. Auf der Disc werden die Filme „Drachenfaust“ und „Die Fusion“ zu sehen sein. Auch wird die Hitlerszene zu sehen sein.
Außerdem wurde für Ende Januar 2012 eine weitere Box mit zwei TV-Specials zu "Dragon Ball Z" und einem TV-Special zu "Dragon Ball GT" angekündigt.
Die Movie-Boxen sollen folgendermaßen veröffentlicht werden:
Movie Box 1:
• "Die Todeszone des Garlic Jr." ("Ora no Gohan o Kaese!!", 1989) ca. 45. Min.
• "Der Stärkste auf Erden" ("Kono yo de Ichiban Tsuyoi Yatsu", 1990) ca. 60. Min
• "Die Entscheidungsschlacht" ("Chikyuu Marugoto Chou Kessen", 1990) ca. 60. Min
• "Super-Saiyajin Son Goku" ("Chô Saiyajin da Son Goku", 1991) ca. 45. Min
Movie Box 2:
• "Rache für Freezer" ("Tobikkiri no Saikyou tai Saikyou", 1991) ca. 60. Min
• "Coolers Rückkehr" ("Gekitotsu!! Hyaku Oku Power no Senshi-tachi", 1992) ca. 44. Min
• "Angriff der Cyborgs" ("Kyokugen Battle! San Daichou Seiyajin", 1992) ca. 45. Min
• "Der legendäre Super-Saiyajin" ("Moetsukiro!! Nessen-Ressen - Chougekisen", 1993) ca. 71. Min
Yamauchi
Movie Box 3:
• "Super-Saiyajin Son Gohan" ("Ginga Girigiri!! Bucchigiri no Sugoi Yatsu", 1993) ca. 50 Min
• "Brolys Rückkehr" ("Kiken na Futari! Chô Senshi wa Nemurenai", 1994) ca. 60. Min
• "Angriff der Bio-Kämpfer" ("Chou Senshi Gekiha!! Katsuno wa Ore da", 1994) ca. 45. Min
• "Dragon Ball Z – Der Film" (Zusammenschnitt aus "Fukkatsu no Fusion!! Goku to Vegita" und "Ryuu Kobushi Bakuhatsu!! Goku ga Yaraneba Dare ga Yaru", 1995) ca. 96. Min
Zahlreiche NisiOisin Anime geplant
Laut Autor NisiOisin (Bakemonogatari) soll das laufende "NisiOisin Anime Project" am Ende aus zehn Anime bestehen, darunter auch ein Originalwerk.
In der aktuellen Ausgabe des Switch Magazins findet sich ein Interview mit Autor NisiOisin und Regisseur Akiyuki Shinbo (SHAFT). Gegen Ende des Interviews gibt NisiOisin bekannt, dass die "NisiOisin Anime Project"-Initiative am Ende nicht weniger als zehn Werke umfassen soll, von denen bereits vier erschienen bzw. zumindest in Produktion sind (Gemeint sind damit Bakemonogatari, Nisemonogatari, Kizumonogatari und Katanagatari). Shinbo merkt daraufhin an, dass es sich bei dieser Neuigkeit um eine Exklusivmeldung handelt, und dass es sich beim letzten Projekt im Gegensatz zu den sonstigen Adaptionen der Light Novels, um einen Original-Anime aus der Feder von NisiOisin handeln wird.
Produzent von Tiger & Bunny erwägt Live-Action und Musical für Tiger & Bunny
In einem Interview von ASCII.jp äußerte Tiger & Bunny-Produzent Masayuki Ozaki, dass er mit dem Gedanken einer Live Action- sowie Musical-Adaption der Serie spiele.
Als Produzent sei ihm die Vergrößerung des Franchise über diesen und andere Wege wichtig, um die Investitionen von Sunrise und den anderen Partnerfirmen decken zu können.
Ozaki betonte, dass man die Kosten von vornherein nicht nur durch die Einnahmen von In-Anime Productplacement (unverkennbares Merkmal von Tiger & Bunny) und Werbung finanzieren wollte. So hofft er auf diese Alternative um dem schrumpfenden Absatzmarkt von Home Videos entgegenzuwirken.
Auf die Anmerkung des Reporters, Ozakis Anime habe überdurchschnittlich viele weibliche Fans, äußerte dieser, dass der Stab es eher auf das andere Geschlecht abgesehen hatte.
Er hob hervor, dass vor allem männliche Singles in den 30er Jahren einen erheblichen Teil der Animes-Konsumenten ausmacht, schloss dabei aber Gundam und Gintama aus. Dennoch wollte Ozaki mehr als nur den Kern der Anime-Fans erreichen. Insbesondere hat er es dabei auf Menschen abgesehen, die in der Vergangenheit Animes konsumierten und mittlerweile Job oder sogar Kinder haben. Seine Zielgruppe beinhaltet somit alle Arbeiter, die in letzter Zeit keine Animes mehr gesehen haben, unabhängig vom Familienstand, Alter oder Geschlecht.
Da der Anime nicht speziell auf weibliche Fans ausgelegt war, seien alle beteiligten Persoen angenehm überrascht worden von der positiven Resonanz Besonders da von eingefleischten Anime-Fans bis hin zu Hausfrauen, die noch nie eine Serie gesehen haben, alles vertreten war.
Im November wurde für zwei Tiger & Bunny-Filme grünes Licht gegeben. Der erste soll noch dieses Jahr erscheinen.
In einem Newtime-Magazin von 2010 hatte Produzent Yoshitaka Kawaguchi geäußert, dass er und Regisseur Goro Taniguchi an einer Live-Action und Musical-Umsetzung eines weiteren Sunrise-Anime,Code Geass, interessiert seien.
Innerhalb der letzten beiden Monate wurden sowohl das Theaterstück "Code Geass - Sooran Eve", als auch das Musical "Code Geass -Majin ni Sasageru Prelude" offiziell bestätigt. Die Chancen stehen also auch für die Tiger&Bunny-Fans nicht schlecht.
App zum „Odessa Twins“-Manga veröffentlicht
Die zu Twintime und Stefan Brönnekes 2011 erschienenen Manga-Oneshot Odessa Twins: Sacrifice gehörende App entführt euch in eine fantastische Welt. Euch erwarten 30 Levels, in denen ihr eure Fähigkeiten unter Beweis stellen könnt.
Das von der Twintime software & entertainment GmbH entwickelte Spiel für iPhone, iPod touch und iPad könnt ihr für 1,59€ herunterladen.
Der Manga Odessa Twins: Sacrifice, 2011 bei CARLSEN MANGA! erschienen, spielt in einer fiktiven Welt. Das mädchen Zorana entdeckt ihre übernatürlichen Fähigkeiten und wird fortan von den grausigen Düsteren gejagt. Zorana ist die Auserwählte eines von großer Zerstörung bedrohten Reiches.
Detektiv Conan-Spiel für PSP und Nintendo DS
Japans wohl berühmtester Manga-Hobbydetektiv Conan Edogawa bekommt im Frühjahr 2012 eine weitere Adaption auf dem Nintendo DS und der PlayStation Portable.
Der Spieleentwickler Namco Bandai veröffentlicht ausschließlich in Japan das Game Meitantei Conan: Kako kara no prelude ~Prelude~ alias Detective Conan: Prelude from the Past. Das Spiel soll die Vergangenheit und Zukunft des Conan-Universums vereinen. An welchem Fall Detektiv Conan alias der geniale Highschool-Detektiv Shinichi Kudo arbeitet verrät die offizielle Website des Spiels nicht. Immerhin wissen wir, dass die bekannte Truppe von Conan und Ran über die Detective Boys bis hin zu Heiji Hattori und Kaito Kid mit von der Partie ist.
Detective Conan: Prelude from the Past ist das mittlerweile fünfte Spiel einer Detektiv Conan-Gamereihe und auf Nintendos Handheld DS und Sonys PSP spielbar. Eine Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum ist derzeit nicht geplant.
Kultur
DoKomi Ticket Vergünstigung endet am 31. Januar
Die DoKomi findet am 26. und 27. Mai 2012 statt. Bis zum 31. Januar gibt es noch Tickets zu günstigeren Konditionen, ab dem 1. Februar gelten dann die normalen Tageskassenpreise. Zudem wurden bereits über die Hälfte der verfügbaren Cosplay-Balltickets bestellt. Wer den Ball in der neuen Location erleben möchte, sollte daher frühzeitig bestellen.
Die Preise im Überblick:
Vergünstigt
Wochenende: 20 Euro
Samstag: 10 Euro
Sonntag: 10 Euro
Tageskasse:
Wochenende: 25 Euro
Samstag: 13 Euro
Sonntag: 12 Euro
Cosplayball & Disko: 8€
Auch in diesem Jahr wird es drei Bustouren geben, die euch zu günstigen Preisen direkt zur Location bringen. Folgende Routen sind geplant:
Berlin -> Leipzig -> Kassel -> Düsseldorf (und zurück)
München -> Nürnberg -> Frankfurt -> Düsseldorf (und zurück)
Hamburg -> Bremen -> Hannover -> Düsseldorf (und zurück)
Pro Bus sind die Plätze dieses Jahr auf maximal 50 besetzt, aus diesem Grund wird zu einer frühzeitigen Buchung bis spätestens 25. Februar geraten.
Ab Mai geht „Screw“ erstmals auf Europatour
Die Visual Kei Band 'SCREW' wurde 2006 von Byo, Kazuki, Manabu, Jin und Rui gegründet. Sie sind bekannt für ihre harte Musik und den aggressiven Bühnenshows. Ihr erstes Mini-Album "Nanairo no Reienka" wurde noch im Gründungsjahr veröffentlicht und war auf 2000 Exemplare limitiert. Ein Jahr später erschien das erste Album "Fusion of the core" und für Februar 2012 steht bereits das neue Album "Biran -BIRAN-" in den Startlöschern.
Die Band geht erstmals auf Europatour. Der Auftakt beginnt mit einem Konzert Ende Mai in London, drei Stops gibt es in Deutschland:
30.05. London (Großbritanien) - The Underworld
02.06. Nimes (Frankreich) - Parc des Expositions Nimes
03.06. Barcelona (Spanien) - Music Cita Hall
05.06. Budapest (Ungarn) - Durer Kert
06.06. Wien (Österreich) - Szene
08.06. Amsterdam (Niederlande) - Melkweg
09.06. Paris (Frankreich) - Le Divan du Monde
10.06. Köln (Deutschland) - Werkstatt
12.06. Hamburg (Deutschland) - Knust
13.06. München (Deutschland) - Feierwerk
15.06. Uppsala (Schweden)
16.06. Helsinki (Finnland) - Gloria
17.06. Moskau (Russland) - MILK Moscow
Shortnews
-Neue Mangas von Ruu Tatuki und Ai Matsumoto: Der neue Manga von Ruu Tatuki heißt Bok uno Okusan. Handlung: Der Four-Panel Manga behandelt das Eheleben vierer Aristokraten im mittelalterlichen Frankreich. Die Komödie konzentriert sich dabei vor allem auf die Beziehung zwischen den unglücklichen Ehemännern und ihren eigensinnigen Frauen.
Der neue Manga von Ai Matsumoto heißt Kodomo no Mikata. Handlung: Der Manga beschäftigt sich mit einem Vater-Tochter Duo, die ein Spielzeuggeschäft betreiben. Während der Vater mit ganzen Herzen anstrebt ein Held zu sein, muss die vernüntigere Tochter ihn stets in seine Schranken weisen.
-4. Teil zu Tanno Kojos „View“: Tanno Kojo hat den vierten Teil seiner „View“ Kurz-Animeserie veröffentlicht. Die ersten drei Teile und andere seiner Werke kann man sich auf seinem Youtube-Channel anschauen. Sein Kurz-Anime "Wilderness" wurde mit einem Award bei dem 22. Computer Graphics Animation Contest in Kyoto CMEX 2010 ausgezeichnet und für einen Award für die 6. jährlichen Tokyo Anime Awards nominiert. Hier seine Homepage.
-Code Geass Theaterstück: Die Produzenten des Theaterstücks Code Geass: Lelouch of the Rebellion: Souran Eve Matsuri, welches die Anime-Serie Code Geass: Hangyaku no Lelouch adaptiert, verkünden, dass Mecha-Szenen, also die Knightmare Frames der Anime-Serie mit in das Stück adaptiert werden.
Außerdem sagten die Produzenten, dass die Mecha-Anfertigungen seit sechs Monaten geplant und innerhalb kürzester Zeit fertig sein werden. Enichi Tanno wird auf der Bühne Lelouch Lamperouge spielen, während Suzaku Kururugi von Hidemasa Shiozawa gespielt wird. Die Story wurde auf der offiziellen Webseite des Stücks offenbart und weist darauf hin, dass die Handlung in oder nach der 9. Episode spielt. "Code Geass: Lelouch of the Rebellion: Sōran Eve Matsuri" wird vom 7. bis zum 16. April in der mit 1318 Sitzplätzen ausgestatteten "Mozart Hall" der "Katsushika Symphony Hills" Konzerthalle dreizehn mal aufgeführt.
-Premiere von Gokujyo Anime verschoben: Die erste Episode von Gokujo. wurde am Montagabend, entgegen aller Vorankündigungen, nicht auf Chukyo TV ausgestrahlt.
Stattdessen ließ der Sender eine Ansage durchlaufen, in der man sich für die Verzögerung entschuldigte. Erst nächste Woche soll die Serie - dann mit der 2. Episode - verspätete Premiere feiern. Auf der offiziellen Website und Twitter waren bis 6 Stunden vor der geplanten Ausstrahlung noch Werbebanner zu sehen.
Die erste Episode wird nun ab 30. Januar für begrenzte Zeit über die Website DDM.com gestramt. Alle weiteren Episoden sollen dort nach ihrer Ausstrahlung ebenfall veröffentlicht werden.
-Yuusuke Murata (Eyeshield 21) enthüllt neues Manga-Projekt: Bei dem neuen Werk soll es sich um einen Mahou Shojo-Manga handeln. Das interessante dabei:
Die magischen Waffen der Mädchen bestehen aus Hydraulik-Zylindern. Murata schrieb, dass genauere Details über Ort und Zeitpunkt der Veröffentlichung zu später folgen werden.
2010 veröffentlichte Murata seinen Donten Prism Solar Car-Manga in Zusammenarbeit mit Moonlight Mile-Erfinder Yasuo Ohtagaki - ein Jahr nachdem er Eyeshield 21 gemeinsam mit Riichirou Inagaki beendet hat.
-High School DxD OAD angekündigt: Der Online-Händler Amazon listet für den 20. September eine OAD zur Serie High School DxD. Bei der OAD handelt es sich um eine ausgestrahlte Episode der Serie, welche als Blu-ray dem einer limitierten Fassung des 13. Band der Light-Novel beiliegen wird.
Die Anime-Serie zur Light-Novel aus der Feder von Autor Ichiei Ishibum wird seit Anfang Januar in Japan ausgestrahlt. Für die Animation ist das Studio TNK zuständig.
-Phi Brain: Kami no Puzzle bekommt zweite Staffel: Wie das Anime-Studio Sunrise am Mittwoch bekannt gab, wird die Serie Phi Brain: Kami no Puzzle eine zweite Staffel erhalten.
In der für den 8. April angekündigten zweiten Staffel bekommen es die Helden der Serie mit einem neuen Gegner, einer Gruppe Jungen namens "Orpheus Order", zu tun.
Die erste Staffel des Originalwerks aus dem Hause Sunrise wird seit Oktober des vergangenen Jahres in Japan ausgestrahlt. Eine Umsetzung als Manga wird seit November im Magazin Newtype Ace veröffentlicht und umfasst derzeit einen Sammelband.
-Erstes Video zu Ookami Kodomo no Ame to Yuki: Der Film kommt am 21. Juli in die japanischen Kinos. Wie bereits zuvor in den beiden Hosoda Filmen Summer Wars und Das Mädchen, das durch die Zeit sprang gehören auch hier wieder Yoshiyuki Sadamoto als Charakterdesigner und Satoko Okudera als Co-Drehbuchautor zum Staff. Hier geht es zum Video.
-Neues Video zum Berserk Movie: Zur Filmreihe gibt es ein neues Video. Der Film feiert am 4. Februar in Japan Premiere. Hier zum Video
-Trailer zu Kore wa Zombie Desu ka? Of the dead: Der Trailer stellt den Charakter Tomonori vor und bestätigt die ersten beiden BD/DVD-Releases in Japan am 25.Mai/29.Juni.
-Cloth Road-Autor startet neuen Manga: Zeichner Okama plant einen neuen Manga namens Tail Star. Die Geschichte folgt den zwei Kindern Sanagi und Mayu, die in einem von einer tyrannischen Königin unterdrücktem Land leben. Doch eines Tages entschließen sich die Kinder, etwas dagegen zu unternehmen.
Sonstiges
Tokyopop zieht um
Tokyopop zieht um. Dem Wirtschaftsmagazin DEAL zufolge bezieht der deutsche Manga-Verlag in diesem Frühjahr seine neuen Räumlichkeiten am Hamburger Holstenplatz 20, direkt neben der S-Bahn-Haltestelle Holstenstraße.
Seit der Gründung 2004 war TOKYOPOP an der Bahrenfelder Chaussee, ebenfalls in Hamburg, ansässig.
TOKYOPOP ist deutscher Lizenznehmer japanischer Erfolgs-Manga wie Shueishas Jump-Titel Bleach, Death Note und Arina Tanemuras Prinzessin Sakura. Auch Manga deutscher Autoren und westliche Comics veröffentlicht der Verlag.
Final Fantasy XIII-2: Englischer Trailer zum Historia Crux System
Hier ein Video zum Historia Crux System
Megauplad ist down
Das Fbi hat die Server von Megaupload beschlagnahmt und führende Kräfte von MU festgenommen. Wen es interessiert und wen es betrifft hat sich bestimmt reichlich damit beschäfigt, deswegen sage ich nichts mehr dazu. Ich habe für euch nur 2 Videos zum Thema die sehr interessant sind.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=nXUCwFNJotQ
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=zhyr4915UU8