Hayao Miyazaki tritt von weiteren Filmprojekten zurück

    • Offizieller Beitrag

    Hayao Miyazaki, einer der Firmenbegründer von Studio Ghibli und weltweit bekannter Filmemacher, zieht sich aus der Spielfilmproduktion zurück.
    Studio Ghibli President Koji Hoshino kündigte am Sonntag die Entscheidung des Mitbegründers auf einer Pressekonferenz auf den Filmfestspielen von Venedig an.
    Der inzwischen 72 Jahre alte Filmemacher begann bereits in den 70'ger Jahren mit Produktionen wie Lupin III, Future Boy Conan und Sherlock Hound als Fernsehproduktionen seinen Ruf aufzubauen.
    Sein erster Film Lupin III: The Castle of Cagliostro, kam im Jahr 1979 in die Kinos. Und als er 1984 dann aus dem Anfang des Mangas den Film Nausicaä of the Valley of the Wind in die Kinos brachte, war eine neue Idee geboren. Zusammen mit seinem Freund Isao Takahata gründete er das Studio Ghibli.


    Ghibli schrieb eine Erfolgsgeschichte mit Produktionen wie Laputa: Das Schloss im Himmel, Sky, Mein Nachbar Totoro, Kiki's kleiner Lieferservice, Porco Rosso, Prinzessin Mononoke, Chihiros Reise ins Zauberland, Das wandelnde Schloss, Ponyo und schließlich The Wind Rises.


    Den Ankündigungen zufolge "retire from the production of feature-length films" würden kürzere Projekte noch innerhalb der Möglichkeit liegen.


    Bei einem Interview im Fernsehsender TBS's Ō-sama no Brunch sprach Miyazaki davon, dass er einer Fortsetzung von Nausicaä aus dem Tal des Windes grundsätzlich offen stehen würde. Er würde ein solches derzeit hypothetisches Projekt dann aber Hideaki Anno überlassen, der auch seine Stimme für den Protagonisten in The Wind rises gegeben hat.

    Nicht immer ist das, was wir sagen auch das, was wir meinen. Doch wenn wir sagen, was wir

    meinen, kann man immer noch falsch verstanden werden.