Sora Kake Girl ist die "Nicht-Geschichte" von einem Girl mit pinken Haaren, einem dubiosen, unfertigen und blechernen Anti-King, und viele andere Charaktere die entweder mit ihnen kooperieren, nicht-kooperieren, einer der vielen Schwestern sind, oder einer von vielen Nervals.
Die Handlung spielt irgendwo in der fernen Zukunft, anscheinend im Jahre 311 vom Orbital Kalender. Was das laut Zeitrechnung der Erde bedeutet ist unbekannt und das wird auch nie bekannt sein. Die Erde existiert zwar immer noch, aber ist kaum noch bewohnt. In desem genannten Orbital-Jahr haben die Menschen sich in zahlreichen Kolonien irgendwo im Weltraum niedergelassen, aus uns unbekannten Gründen und der Grund wir auch nie genau bekannt sein. Die Erde scheint nämlich in normalem Zustand zu sein, mit grünen Wäldern, sauberen Flüssen und sogar Ureinwohnern, klar, das stellt alles auf den Kopf aber so ists nunmal. Sie müssen das Universum von unbekannten Möchtegern-Gottheiten wie Nerval retten.. obwohl nicht genau bekannt ist wer den hier nun effektiv gut oder böse ist und wer hier wenn retten muss, aber darüber muss man hier garnicht erst nachstudieren, denn Logik ist hier eine rare Materie.
In dieser Welt, in einer von vielen Kolonien, lebt das "Sora Kake Girl", auch bekannt als "Whitered Leaf", so wird sie zumindest von Herr König Leopard genannt. "Sora Kake Girl" bedeutet soviel wie "Das girl welches durch die Zeit reiste". Sie hört auf den Namen "Akiha", OK ob sie auch tatsächlich auf den Namen hört ist nicht ganz sicher, sie hatt halt manchmal ihren eigenen Kopf. Wenn sie nicht gerade die Schule schwänzt weil Leopard sie mal wieder in die Zange genommen hatte, dann ist sie eigentlich das unschuldigste Mädchen was es gibt.
Näher als man denkt aber in einer anderen Kolonie hält sich der Anti-King namens "Leopard" auf. Man weiss eigentlich nicht genau was er ist, er ist wohl ne Art künstliche Intelligenz und Maschine. Leider ist er praktisch in alle Einzelteile zerlegt aus bisher unbekannten Gründen, aber möglicherweise werden die Gründe irgendwann bekannt. Er tut immer recht hochnäsig und dennoch ist er hilfsbedürftig, was er aber nie zugeben würde. Er mag Akiha aber natürlich würde er es ihr niemals sagen, je ungehobelter er mit ihr umgeht desto mehr leopardish. Naja, Akiha weiss sich auch zu wehren, also geht das schon OK. Leopard verfügt über die stärkste Waffe, basierend auf Antimaterie. Jedoch ist sie zu Beginn unvollständig und nur mithilfe von Akiha und ihrem Soulshot kann er sie aktivieren. Jedoch könnte sich das alles ändern wenn Leopard wieder zu seiner früheren Form zurückfinden würde, aber ob er sie jemals erreichen wird, und was würde dann passieren? Gute Frage.
Navigator "Imoko Shishidiu", auch bekannt als "Baked Potato". Den Namen hatt natürlich der verehrte Leopardus ihr gegeben weil es halt bischen so aussieht. Imoko ist der treuste Begleiter von Akiha, und ein Navigator. Das sind sehr kleine Begleiter welche Leuten beim Navigieren helfen, dabei sind sie aber hochintelligent, und schon fast als eine zweite Person anzusehen.
Kritik:
Sora Kake Girl ist in der Tat ein Anime welches das Potential hatt unter der Fangemeine Zwietracht und Uneinstimmigkeiten zu sähen. Dieses Anime hatt eine Regel: Nämlich dass es keiner Regel folgt. Es herscht Chaos, Chaos, das ist das Element aus dem das Universum erschaffen ist, und die Handlung spielt ja auch im Universum ab. Insofern kann man sich wiederum streiten ob es angebracht wäre oder nicht.
Bei Sora Kake Girl passieren oft bestimmte Ereignisse völlig zufällig, man weiss nicht wieso es passiert, es ist nicht richtig nachvollziehbar, es passiert halt einfach. Wieder ein Punkt wo man sich unsicher ist ob es jetzt schlecht ist oder vielleicht garnicht so unangebracht, weil wer weiss schon was im Universum als nächstes passiert? Niemand, der Meteor kommt genau dann wenn es keiner erwartet, es übersteigt ganz einfach unsere Möglichkeiten. Dennoch kann es manchmal verwirrend sein wenn die Story oftmals keinem bestimmten Faden folgt und es kriegt ein satirischer Nachgeschmack. Jeder der streng nach Logik "lebt" und mit allem was jegliche Art von Logik verhöhnt nicht auskommt, der wird hier keine Freude haben. Jedoch werden alle ihren Spass haben wenn sie einfach mal etwas sehen wollen was weder Kopf noch Fuss hatt, aber von einer schrillen Einzigartigkeit übersäht ist. Ausserdem, wer braucht im Universum schon Kopf und Füsse? Es gibt ja kein oben und unten, und wir lassen uns ja sowieso immer öfters von jemandem leiten der für uns das Denken übernimmt, alles was wir eigentlich machen müssen... das ist gehorchen... so wie ein Nerval.
Was man ganz bestimmt sagen kann ist dass "Sora Kake Girl" eine einzigartige Identität hatt und durchaus einen Platz ganz oben verdient, obwohl es auch bei sovielen Bereichen "anstösst", es ist halt unkonventionell und das ist auch gut so.
Begriffserklärung (teilweise english gehalten da die Kürzel english sind):
B.O.A.R Ship: Beyond Orbit Azonal Runabout
ICP: Inter Colony Police
QET: Quantum Engineering Technology
Q-TECTOR: Quantum Transducing Environment Crosslink Terrain Operational Reinforcer
QT-ARMS: Quantum Technology Advanced Reinforced Maneuvering Shroud
Nerval: Basierend auf der Quantum-Interpretation Nerval ist "lokaler Raum". Es steht im Kontrast zu der Versorgung von Sauerstoff und Wasserstoff-Moleküle. David Shoenberg zufolge sei erwiesen dass eine Ablagerung von Wasser vorhanden sei um das ganze Konstrukt isotopisch über die Zeit hinweg zu stabilisieren. Bekannt als gleichzeitiger "Bethanoleffekt", und ist vergleichbar mit dem Vorgang des Metastasis Phänomens (Metastasis ist so gesehen eine Verlagerung von Elementen in ein anderes Element). Das ist natürlich alles nur eine reine Theorie. In "Sora Kake Girl" zufolge soll dieser Nerval-Zustand eine derart starke Kälte entwickeln dass es selbst Raum und Zeit einfriert. Ob sowas in der Praxis tatsächlich geschieht oder geschehen kann ist mehr als fraglich und ist eine fantasiehafte Übertreibung welche hier "eingebaut" wurde um alles zu dramatisieren. Wissenschaftlich gesehen ist die absolute Minustemperatur knapp -273 C°, also dann wenn alle Atome komplett stillstehen. Mehr zur absoluten Minustemperatur hier: Kryotechnik Noch tiefer kann es grundsätzlich nicht mehr sinken, auch wenn in einigen Science Fiction-Visionen Millionen von Minusgrade erwähnt werden, und dadurch sogar die Zeit rückwärts läuft. Das alles ist aber reine Fiction und nichts anderes. Das Potential Helium herzustellen ist "Universumweit" gesehen nahezu unerschöpflich da es durch Kernfusion aus Wasserstoff hergestellt werden kann. Unsere Sonne und jegliche Sternen bestehen hauptsächlich oder zu nem Grossteil aus Wasserstoff und machen den grössten Teil der "positiven Materie" im Weltraum aus.
Quantenphysik: Beschreibt physikalische Vorgänge von Atomen im atomaren und subatomaren Bereich (sub = unterhalb atomar, also noch kleiner als atomar wo wir dann bei den Quarks und schwarze Materie u.a. wären). Physik ist Teil der Natur und genauso Teil des Universums.
Antimatter/Antimaterie: Es ist anscheinend nur sehr selten vorhanden und lässt sich im Prinzip künstlich herstellen, jedoch wäre die dafür benötigte Energie immens. Antimaterie ist im Prinzip mit enormer Energie geladen und kann Materie vernichten. Jedoch wäre es für die Energieproduktion ungeeignet da man mindestens soviel Energie braucht um es zu erzeugen. Ein Teilchenbeschleuniger wäre dazu in der Lage Antimaterie zu erzeugen, der momentan weltweit grösse Beschleuniger steht im CERN (Schweiz). Es stellt momentan eines der grössten wissenschaftlichen Herausforderungen der Menschheit dar.
CERN CERN bei Wiki Weltderphysik
Sollte man in der Lage sein Antimaterie in grosser Menge zu bündeln, dann ist die Energiedichte und die damit verbundene zerstörerische Wirkung immens, weitaus gefährlicher als "Nuklearwaffen", und somit ist klar wieso Leopards stärkste Waffe mit Antimaterie arbeitet. Die Energie die man braucht um lediglich kaum sichtbare Spuren von Antimaterie herzustellen ist gigantisch, mit der heutigen Technologie ist ein Einsatz undenkbar. Spuren von Antimaterie entsteht natürlich wenn kosmische Strahlung (hauptsächlich aus Protonen der Sonne) in die Erdatmosphäre eindringt.
Kommentar: Die Faszination für das Universum ist zwar verständlich aber wir sollten nie vergessen dass der wahre Diamant der "Planet Erde" ist, und er ist so rar dass man es kaum mit Worten ausdrücken kann. Wenn man das mal genauer überlegt kann der Gott der dahinter steht uns eigentlich nur lieben. Die Biodiversität, und natürlich besonders der Regenwald sind ein Kleinod welches wir mit nahezu 100% iger Wahrscheinlichkeit im ganzen Universum niemals finden werden, denn die dazu benötigten Faktoren passieren mathematisch gesehen nur bei einem von Milliarden von Planeten. Die involvierten Sonnensysteme gehen in die Millionen. Die Biodiversität ist so komplex dass wir selbst heute noch nicht alle Lebewesen kennen. In Sora Kake Girl wird irgendwie treffend dargestellt wie es bei der Menschheit in Zukunft bestellt sein könnte. Um den Planeten zu schützen entscheiden sich die Menschen die Erde zu verlassen damit sie sich erholen kann, sowas ist zwar Fiction, aber nicht so weit hergeholt wie man denkt.
Info:
Release: 5. Jan-29. Jul. 2009
Studio: Sunrise
Chapter: 26
Finished Airing
Release infos: Market/Maximum quality/Language:
Japan: Yes/ 1080P/ Japanese only
USA: No
Europe: No
Wer Sora Kake Girl mag wird auch http://board.animefanwiki.de/f-109/uuchu-no-stellvia-1865/ Animefanwiki-Eintrag mögen.
Estimated element balance:
Genres
Comedy: 100%
Settings
Science Fiction: 40%
Space: 40%
Adventure: 20%
Complexity of understanding/Intellectual demand: Moderate (wer versteht das schon ;))
Overall rating 8.5
Story 7.5
Animation 9.5
Sound: 7.5
Character: 9
Enjoyment: 8.5
10 = True masterpiece
9.5 = Outstanding, close to masterpiece
9 = Great
8.5 = Very Good
8 = Good
7.5 = Average
7 = Below Average
6.5 = Acceptable
6 = Not acceptable
5.5 = Disappointing
5 = Worse
4.5 = Very Worse
4 = Trash