Bitte nicht editieren. Wird noch weiter beareibet. Bilder,Korrekturen und kleinere Details folgen noch.
Kitsune Udon mit Tempura
Zutaten:
1.) Dashi-Brühepulver
2.) Udon-Nudeln
3.) Abura-age
4.) Naruto
5.) (Tempura-)Mehl
6.) Mirin
7.) Weitere gewünschte Einlagen für die Udon-Suppe und für das Tempura
Tempura:
Der „Teig“:
120g Tempuramehl(mit normalen Mehl funktioniert es auch, jedoch ist es nur etwas schwieriger) mit 200ml Wasser schaumig verrühren. Hier ist es wichtig, dass der Teig kurz vor der eigentlichen Zubereitung gemacht wird, dass das Tempura möglichst gut gelingt und schmeckt.
Zubereitung:
Einen Behälter mit Öl auf ca 180°C erhitzen. Alle Ingredienzien die zu Tempura verarbeitet werden sollen werden in den „Teig“ eingetaucht. Anschließend den überschüssigen Teig abtropfen lassen. Als nächsten Schritt die Ingredienz in den Behälter mit dem heißen Öl eintauchen. Sobald das Tempura wieder aufgestiegen ist, sollte es fertig sein(bei Rohfleisch, Garnelen, Oktopusringen, usw. würde ich es etwas länger in den Behälter lassen damit das Fleisch durch ist).
Suppe:
Dashibrühe(Ichiban):
10g Dashibrühenpulver(Konbu[Seetang] und Bonitoflocken oder für Vegetarier mit Shitakepilzen) in 600 bis 750ml Wasser geben. Die Brühe eine viertel bis halbe Minute köcheln lassen(wenn es kocht kann es schleimig werden[muss ich selbst noch testen]) und anschließend den Sud mit einen Sieb und einen Tuch von der Brühe trennen.
Notiz: Der Sud kann dann für die sg. Niban(zweite Brühe) verwendet werden
Suppe-Zubreitung:
Die Dashibrühe mit einem TL Zucker und Mirin und zwei TL Sojasauce vermengen und erwärmen, aber nicht kochen. Anschließend Suppengemüse hinzugeben. Aber nicht Tempura und die nachfolgenden Ingredienzien hinzugeben, da diese erst beim Anrichten der Suppe hinzugegeben werden. Sofern gewollt Suppe noch nachwürzen. Wem das schon zu japanisch ist, kann statt der Dashibrühe auch auf eine normale Hühner-, Rindsbrühe oder was auch immer Europäisches verwenden.
Naruto:
Zubereitung:
Das Naruto aus dem Tiefkühlschrank nehmen und auftauen lassen. Sobald es flexibel und weicher ist, das Naruto in 5mm dicke Streifen schneiden(natürlich in der Breite, dass das Muster des Narutos nicht zerstört wird). Anschließend das Naruto wieder in den Tiefkühlschrank geben.
Abura-age:
Sauce:
Eine Tasse Dashibrühe mit einen TL Zucker und zwei TL Sojasauce solange vermischen, bis der Zucker aufgelöst ist.
Zubereitung:
Das Abura-age wahlweise mit heißen Wasser übergießen oder kurz in heißes Wasser legen. Anschließend das Abura-age ausdrücken und abtrocknen, damit überschüssiges Öl entweichen kann. Zuletzt Abura-age in die Sauce einlegen und sich damit vollsaugen lassen.
Udonnudeln:
Zubereitung:
Udonnudeln nach Packungsanweisung kochen(hier kann das von Nudelhersteller zu Nudelhersteller variieren) und anschließend waschen, sofern man sie nicht längere Zeit lagert.
Zuletzt bleibt nurmehr eins zu sagen: いただきます [itadakimasu]